Die Deutsche Heilpraktikerschule (DTHPS) mit Hauptsitz in Leipzig bietet ihre Weiterbildungsseminare flächendeckend an. In zwölf deutschen Niederlassungen werden fundierte Grundlagen wie Kinesiologie, Akupunktur oder Fußreflexzonenmassage vermittelt. Ergänzend zu den Basiskursen können an den einzelnen Standorten zusätzliche Fachseminare belegt werden – so auch in Bensheim und Bad Homburg, die einen Fokus auf Massage- und Beratungstechniken legen. Die inhaltliche und zeitliche Gestaltung des Lehrplans berücksichtigt dabei ebenfalls die individuellen Ansprüche der Teilnehmer. Dabei ist beispielsweise der Heilpraktikerfernkurs eine optimale Gelegenheit, sich ortsungebunden neben Beruf, Familie und Kinderbetreuung weiterzubilden.
In der Niederlassung Bensheim können die Studenten beipielsweise neben der Grundausbildung den Kurs zum ganzheitlichen Entspannungsmassagetherapeuten wählen. „Gerade heutzutage sind viele Menschen durch Arbeit, Familie und Umwelteinflüsse gestresst. Die Folge sind Verkrampfungen der Muskeln, Bewegungseinschränkungen und körperliche Schmerzen. Die Studenten lernen bei uns Massagen und gezielte Griffe, um den Körper in eine schmerzfreie Entspannungsphase zu versetzen“, gibt Silvia Duske, Inhaberin der Niederlassung Bensheim, einen Einblick.
Neben den fachlichen Qualifikationen ist aber auch die Beratungsfähigkeit ein bedeutender Aspekt für einen Therapieerfolg. Darauf legt der Standort Bad Homburg seinen Fokus. „Wir vermitteln in unserem Fachkurs ‘Lösungsorientierte Beratung‘ verschiedene Techniken, die in der Beratungsarbeit unerlässlich sind, um den Patienten umfassend zu behandeln“, erklärt die Niederlassungsleiterin Petra Hauser.
Die Vorteile der DTHPS sind somit nicht nur die thematisch abwechslungsreichen Seminare, sondern auch die individuelle Lerneinteilung. Wer die Angebote vor Ort nicht nutzen kann, sich aber dennoch zum Heilpraktiker weiterbilden lassen möchte, hat die Chance, an den Fernkursen teilzunehmen. Das Lehrangebot gibt somit all denjenigen, die beruflich neu durchstarten wollen, eine zukunftsorientierte Perspektive. „Der Beruf als Heilpraktiker ist durch seine Vielfältigkeit sehr attraktiv – es gibt über 500 verschiedene Naturheilverfahren. Zudem ist in der Bevölkerung eine steigende Nachfrage an naturheilkundlicher und alternativer Medizin zu beobachten“, sagt Michael Bochmann, Inhaber der DTHPS.
Wer mehr über die DTHPS erfahren möchte, kann sich rund um die Ausbildungsangebote im neuen Imagefilm auf der Internetseite www.deutsche-heilpraktikerschule.de informieren. Zudem stellen sich dort die einzelnen Standorte mit den jeweiligen Kursangeboten und Kontakdaten vor.
Mehr Informationen zum Heilpraktikerfernkurs gibt es im Internet unter www.heilpraktikerfernkurs.de und www.deutsche-heilpraktikerschule.de.