
Wer eine Ausbildung zum „Heilpraktiker für Psychotherapie“ machen möchte, benötigt keine bestimmte Vorbildung oder anderen Voraussetzungen. Jeder der bereit ist Zeit in seine Zukunft zu investieren und wer daran Interesse zeigt, einen Beruf auszuüben, der es ermöglicht, selbstständig zu arbeiten und dabei anderen zu helfen, soll sich angesprochen fühlen. Wer für die Ausbildung eine finanzielle Unterstützung benötigt, der kann den Bildungsscheck des Landes NRW nutzen. Hierbei gibt das Land bis zu 2000,- EUR zu dieser Weiterbildungsmaße dazu. Er muss jedoch vor Beginn der Ausbildung bei einer Beratungsstelle beantragt werden.
Was sind die Ziele der Ausbildung?
Die Heilpraktikerschule hpp24 verfolgt bei der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ein spezielles Konzept, dass es den Schülern ermöglicht, im Anschluss direkt durchzustarten. Dazu gehören neben der Wissensvermittlung in prüfungsrelevanten Fachgebieten vor allem auch eine Ausbildung in Persönlichkeitsentwicklung, strategischer Planung und das Erlangen therapeutischer Alltagserfahrungen. Damit geht es also nicht nur um die Vermittlung von Grundlagen sondern vor allem um die Ausbildung von Fähigkeiten.
Wer sich noch genauer informieren möchte, was der Beruf des „Heilpraktikers für Psychotherapie“ eigentlich ist und was genau die Ausbildung beinhaltet, der kann sich unter http://www.heilpraktikerschule-hpp24.de/psychotherapie-ausbildung/ausbildungsinhalte/ näher informieren. Hier (http://www.heilpraktikerschule-hpp24.de/kontakt/) finden Sie auch die nötigen Kontaktdaten für eine Anmeldung.
Weitere Informationen unter:
http://www.heilpraktikerschule-hpp24.de