
Slovenien/Berlin, 24. September 2013: Healthy Seas feiert seinen ersten Erfolg: 20 Tonnen alter Fischernetze wurden bereits geborgen, um sie zu neuen Produkten zu regenerieren.
Einige Monate nach dem Launch der Healthy Seas Initiative kann das internationale Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Meere von verlassenen Fischernetzen zu befreien, einen ersten wichtigen Erfolg feiern. In verschiedenen Tauchgängen über den Sommer 2013 wurden 20 Tonnen alter Fischernetze vom Grund der Nordsee eingesammelt und im Healthy Seas Lager im hafen von Scheveningen, Holland, eingelagert. Heute, am 24. September werden die Netze nach Slovenien transportiert, wo sie wieder zu neuen ECONYL© Garnen regeneriert werden. Dieses erste, bedeutende Resultat treibt Healthy Seas an, weitere Bergungs-Expeditionen in der Adria und dem Mittelmeer durchzuführen.
In der ersten Phase hat sich Healthy Seas auf die Meeresböden der Küsten von Holland und Belgien konzentriert. Dort haben diesen Sommer Taucherteams begonnen, Fischernetze zu bergen und im Lagerhaus in Scheveningen, ein paar Kilometer ausserhalb von Rotterdam, zu lagern. Aufgrund der zahlreichen Schiffswracks in den Gewässern, waren In die verschiedenen Missionen Taucher, Fotografen und Meeres-Archäologen integriert. Der Transport nach Slovenien wird organisiert von einem neuen Kooperationspartner der Healthy Seas Initiative: dem norwegischen Unternehmen Nofir.
Die drei Gründungs-Partner (Aquafil, ECNC Group und Star Sock) haben das Projekt für weitere Partner geöffnet und sofort zwei neue, wichtige Partner gefunden, die hier veröffentlicht werden:
• Norsk Fiskeriretur AS (Nofir), ein Unternehmen aus Norwegen, ist ein nationales Recyclingunternehmen, welches Geräte aus der Fischerei-Industrie am Ende ihres Lebenszyklus einsammelt und recycelt.
• Fonda Fish farm, ein Unternehmen in Slovenien, welches sich darin spezialisiert hat, Fische in einem nachhaltigen Umfeld aufzuziehen. Erreicht wird das durch den Einsatz von frei im Wasser schwebenden Käfigen an der Küste des Fischerparadieses der Baia Vallone von Pirano in Slovenien.
Healthy Seas – a journey from waste to wear
Das Hauptziel der internationalen Initiative für die Gesundheit der Meere ist es, Müll aus den Meeren zu bergen, vor allem Fischernetze von den Meeresböden der Küstengebiete, um aus ihnen neue textile Produkte zu generieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.healthyseas.org