Personalberater oder Headhunter sollen helfen den oder die richtigen Mitarbeiter/innen zu finden. Doch wie wähle ich den Berater aus? Der Kunde hat die Qual der Wahl und ist häufig unwissend wie die richtige Auswahl zu treffen ist.
Angesichts der zahllosen Personalberater und Headhunter fühlen sich Unternehmer häufig sehr unsicher, wen sie für diese Beratungsleistung hinzuziehen sollen. Unkenntnis des Marktes und schlechte Erfahrungen prägen sehr häufig das Entscheidungsbild. Aber was ist letztendlich wichtig?
„Wichtig ist, dass der jeweilige Berater genügend Berufserfahrung sammeln konnte, bevor er sich in dieses Business begeben hat“, sagt Uwe Zirbes von hunting heads International.
„Wenn man wissen soll wo der Schuh drückt, muss man ihn auch schon einmal angezogen haben!“ Denn Personalberatung kann jeder, auch jemand der kaum Erfahrung hat und der lediglich Skills abfragt und vergleicht und die Bewerbungen die über die von Personalberatern geschalteten Anzeigen hereinkommen auswertet und an den Kunden weiterleitet.
Im Gegensatz dazu ist die Kandidatenansprache im Fall der Direktsuche also Headhunting ein höchst professionelles Verfahren. Dem Headhunter legt man alles offen, er muss eine Vertrauensperson werden und sein. Er muss das Unternehmen sehr gut kennen, er muss spüren wie die unternehmensspezifischen Strukturen sind und er muss sich in die jeweilige Position hineindenken können, um die geeigneten Kandidaten zu finden und zu selektieren. Das kann nur jemand mit entsprechender Erfahrung – ein Allrounder. Wir bei hunting heads international haben nur Kollegen als Partner, die über eine entsprechende Berufs- und Führungserfahrung verfügen. Das ist eine Grundvoraussetzung um Positionen erfolgreich besetzen zu können.
Weiterhin ist wichtig, dass Head Hunter über entsprechende Netzwerke verfügen.
Bei erfolgreichen Unternehmen wie hunting heads international ist das sehr ausgeprägt und sucht seines Gleichen. Auch das können Personalberater sehr häufig nicht bieten.
Natürlich möchte jeder Unternehmer “so günstig wie möglich” an seine Mitarbeiter kommen. Vergessen wird hierbei jedoch, dass echte professionelle Suche hartes und systematische Arbeiten erfordert. Ein Berater, der nur auf Erfolgsbasis und noch nach dem Windhundprinzip arbeitet, hat keine Zeit sich viel Mühe zu machen. Dies ist in der Regel eigentlich schon ein entscheidendes Qualitätsmerkmal für sich alleine!
Die Branche selbst aber auch die Unternehmer müssen sich fragen, ob Discount-Vermittlung bei hochqualifizierten Positionen angeraten ist. Im Unterschied zum Zufall zeichnet sich ja professionelles Headhunting dadurch aus, dass der Zufall ausgeschlossen wird.
Weitere Informationen unter:
http://