HdWM-Student Felix Mairhofer holt bei Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin Bronze im Dreisprung

HdWM-Student Felix Mairhofer holt bei Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin Bronze im Dreisprung
Masterstudent an der HdWM: Dreispringer Felix Mairhofer.
 

BERLIN/MANNHEIM. Seit Montag ist Felix Mairhofer, Student an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim, wieder zu Hause in Eppingen bei Heidelberg. Noch am Sonntag des ersten August-Wochenendes glänzte er bei den 119. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften auf der Tartanbahn des Berliner Olympiastadions. „Den Urlaubstag nutze ich um alltägliches zu erledigen, wozu ich in den letzten Tagen keine Zeit hatte. Nun liegt der Fokus wieder primär auf meinem Studium“, so der Student.

In Berlin sicherte sich der Dreispringer, der für die TSG Weinheim startet, mit 15,31m die Bronzemedaille. „Mit der Weite bin ich alles andere als zufrieden. Jedoch will ich auch nicht verschweigen, dass ich in dieser Saison auch einige Rückschläge verkraften musste. Nach meinem Vize-Meistertitel 2018 nun wieder auf dem Podest bei den Deutschen Meisterschaften stehen zu können, freut mich natürlich sehr“, so Mairhofer weiter.

Deutsche Meisterschaften in zehn verschiedenen Sportarten: Eine Art Mini-Olympiade

Zum ersten Mal hat der Deutsche Olympische Sportbund zehn deutsche Meisterschaften verschiedener Sportarten an einem Wochenende und an einem Ort austragen lassen. Mairhofer: „Auch wenn ich selbst als Athlet von den anderen Sportarten nicht allzu viel mitbekommen habe, glaube ich, dass die Begeisterung der Zuschauer für sich spricht. Durch die räumliche Nähe der Wettkampfstätten waren insgesamt über 60.000 Zuschauer im Olympiastadion, was für uns Sportler natürlich eine wahnsinnig tolle Kulisse bietet“, meint der 25-Jährige.

Studiengangsleiter Prof. Stäudner gratuliert zur Bronze-Medaille

Mairhofer ist an der HdWM im Studiengang Business Management eingeschrieben und plant den Abschluss seines Masterstudiums für das kommende Jahr. „Natürlich ist es eine große Herausforderung sowohl Masterstudium, Beruf als auch Leistungssport auf höchstem Niveau betreiben zu können. Hierzu bedarf es nicht zuletzt das nötige Maß an Disziplin. Hinzu kommt bei mir, dass mich meine Familie bei all dem unterstützt und mir immer zur Seite steht. Ebenso kann ich auf das Verständnis meines Arbeitgebers, des Mannheimer Unternehmens Röchling, sowie meinen Dozenten und auch den Verantwortlichen der HdWM bauen.

Nach dem Wettkampf erhielt Mairhofer auch vom Leiter des Masterstudiengangs, Prof. Dr. Frank Stäudner, erste Gratulationen via E-Mail. „Über die Glückwünsche habe ich mich sehr gefreut. Zeigt dies doch sehr schön, wie persönlich der Kontakt an der HdWM zwischen Dozenten und Studenten ist“, so Mairhofer.
Text: Franz Motzko

Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko@hdwm.org