HdWM: Prof. Michael Nagy begleitet Fußball-Bundesligisten bei Stadion-Sicherheit mit akademischer Weiterbildung – Inklusion wichtiges Thema

HdWM: Prof. Michael Nagy begleitet Fußball-Bundesligisten bei Stadion-Sicherheit  mit akademischer Weiterbildung – Inklusion wichtiges Thema
Ziehen an einem Strang: Prof. Dr. Michel Nagy (re.), Wolfgang Dittmann.
 

MANNHEIM/FRANKFURT. „United by Football“ lautet der Slogan für die 2024 in Deutschland stattfindende Europa-Meisterschaft im Fußball. Die Inklusion verschiedener Zielgruppen, die die Spiele im Stadion besuchen, wie ältere Fans, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Menschen mit Behinderungen finden dabei eine besondere Beachtung. Für die Vereine der Ersten und 2. Fußball-Bundesligen ist dies eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die es zu meistern gilt. Der Deutsche Fußballbund (DFB) und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) nehmen sich dieses Themas mit viel Engagement an.

Mit der akademisch-seminaristischen Fortbildung der Verantwortlichen in den 38 Bundesligaclubs wurde vor drei Jahren die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) betraut. Der renommierte Pädagoge und Hochschulmanager, Prof. Dr. Michael Nagy, führt diese Seminare für die HdWM von Anfang an mit großem Erfolg durch.

Prof. Nagy: „Die DFL hat die HdWM damit beauftragt, für die Fanbeauftragten in den Vereinen, die Inklusionsbeauftragten und Mitglieder der CSR-Abteilungen, einen Studiengang zu realisieren. Der dritte Durchgang endete gerade mit der Zertifikatsübergabe an die elf erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diese kamen u.a. von den Clubs 1866 Hoffenheim, SV Sandhausen, VFB Stuttgart, Mainz 05, Union Berlin, RB Leipzig, Holstein Kiel und Arminia Bielefeld. Dieses gelebte “Integrationsmanagement” ist auch eine wichtige Erfahrungsbasis für unseren Studiengang “Soziale Arbeit – Integrationsmanagement“.

Die von DFB und DFL bei der HdWM gebuchten Seminare für Veranstaltungsleiter im Fußball reichen nun bis 2022

An einem ganz normalen Spieltag haben die Stadien der 1. und 2. Fußball-Bundesliga rund eine Million Menschen zu Gast, (30 Spiele, in der ersten Liga über 40.000 im Schnitt, in der zweiten 25.000 im Schnitt). Damit tragen die jeweiligen Veranstaltungsleiter der Clubs eine sehr große Verantwortung. Seit mehreren Jahren führt die HdWM für die Stadionverantwortlichen im Auftrag von DFB und DFL exklusiv die Qualifizierung zu zertifizierten Veranstaltungsleitern durch. DFB und DFL haben sich auf Grund der großen Erfolge entschieden, diese Kooperation bis mindestens 2022 fortzusetzen. Auf der Jahrestagung der Veranstaltungsleiter in der BayArena in Leverkusen konnte Prof. Nagy als Programmverantwortlicher über das Thema der Veranstaltungsleiterkurse ausführlich referieren.

Wolfgang Dittmann: Unterstützung für Kooperation der HdWM mit DFB und DFL

Die HdWM ist in privater Trägerschaft, Mehrheitsgesellschafter der Internationale Bund (IB), einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland. HdWM-Geschäftsführer ist Hochschulmanager Wolfgang Dittmann: „Wir unterstützen die Kooperation der HdWM mit DFB und DFL ausdrücklich und sind uns sicher, dass die akademische Zusammenarbeit zwischen Spitzensport wie Fußball-Bundesliga und unserer Hochschule einen wichtigen gesellschaftlichen Ansatz unterstreicht. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass für alle Stadionbesucher ein positives Stadionerlebnis gewährleistet wird. Prof. Nagy gebührt für sein außergewöhnliches Engagement in dieser Sache unser aller Dank“.
Text: Franz Motzko