
MANNHEIM. Seit Beginn des Wintersemesters 2016/17 kann an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim der Studiengang Psychologie und Management belegt werden. Und gleich zum Start erfreut sich der Studiengang auch großer Beliebtheit. Studiengangsleiterin ist Dr. Annette Bornhäuser, die dieser Tage vom Präsidenten der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, zur Professorin an der HdWM berufen wurde.
Mit der sehr modernen Form des Wirtschaftspsychologiestudiums werden die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um in Bereichen wie Human Resources, Unternehmenskommunikation, Marketing oder Vertrieb, erfolgreich arbeiten zu können. Gleichzeitig bietet der wirtschaftspsychologische Schwerpunkt die Grundlage, ein anschließendes Masterstudium der Arbeits-, Organisations- oder Wirtschaftspsychologie zu belegen.
Bei Bedarf bietet die HdWM gemeinsam mit Ihren Partnerunternehmen ein zusätzliches Kontaktstudium sowie einen Einstieg in die Master-Studiengänge der Klinischen Psychologie und somit zu Ausbildungen in der Psychotherapie ermöglicht. Die Verzahnung der Wirtschaftspsychologie mit Modulen der Wirtschaftswissenschaften und der Managementlehre ermöglichen zudem ein anschließendes Masterstudium der Betriebswirtschaft oder des Managements, wie etwa der Master-Studiengang Business Management an der HdWM.
Vermittlung psychologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Wissens im Fokus
Ein Team hochkompetenter Dozenten aus der Unternehmenspraxis vermitteln umfangreiches psychologisches und wirtschaftswissenschaftliches Wissen und übt auch die entsprechenden professionellen Handlungsweisen ein. Im 5. Semester können die Studierenden eine Vertiefung in den Personal- oder Marketing-Bereich wählen und somit eine wichtige Basis für den beruflichen Einstieg legen. Begleitend werden Sprachtrainings sowie nachhaltige Karriere-Seminare mit anschließendem Einzelcoaching durchgeführt. Die abschließende Bachelorarbeit kann wahlweise mit einem Unternehmen oder über eine eigene Themensetzung geschrieben werden.
Die neu berufene Professorin zeigt sich denn auch hoch motiviert: „Schon seit Langem besteht meinerseits der Wunsch, psychologisches Know-how in einem innovativen Lehr- und Forschungsumfeld zu vermitteln. Ich möchte psychologische Inhalte gerne in einem Setting vermittelt sehen, in dem theoretische Grundlagen eine wichtige Rolle spielen und in dem die Auswahl dieser Inhalte aus der Praxis abgeleitet sind. Mir ist daran gelegen, Studierende für psychologische Zusammenhänge zu begeistern und ihnen die Relevanz dieser Themen für ihren weiteren beruflichen Lebensweg aufzeigen“.
Zum wissenschaftlichen Hintergrund von Prof. Bornhäuser: Durch ihre beiden Studienabschlüsse in Psychologie sowie Gesundheitswissenschaften/Public Health verfügt sie über fundiertes Wissen in beiden Bereichen. Zudem hat sie sich einen interdisziplinären Blick angeeignet, der von psychologischen Grundlagenfächern bis hin zu Themen der unternehmensbezogenen Psychologie reicht.
Weitere Schwerpunkte: Kommunikation, Konfliktmanagement und Führungskräfteentwicklung
„Durch anderthalb Jahrzehnte Erfahrung im inner- wie auch außeruniversitären Wissenschaftsbetrieb konnte ich zahlreiche Erfahrungen sammeln. Und als freiberufliche Trainerin und Beraterin war ich sowohl in der freien Wirtschaft als auch für kommunale Institutionen tätig. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Trainings sind seit einigen Jahren die Bereiche Kommunikation, Konfliktmanagement sowie Führungskräfteentwicklung“, sagt Prof. Bornhäuser.
Wertvolle Erfahrungen in der Erwachsenenbildung runden das Bild ab. Kompetenzen in der Betreuung, Begleitung und Beratung von Studierenden konnte sie durch Mitarbeit am Lehrstuhl für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg sowie neuerdings an der SRH Hochschule Heidelberg erwerben. Ein ehrenamtliches Engagement als Mentorin für die Friedrich-Ebert-Stiftung rundet den weiten Kompetenzbereich von Prof. Bornhäuser ab.
Prof. Nagy zeigt sich überzeugt: „Wir haben mit Prof. Bornhäuser für die HdWM weitere wertvolle Wissenschaftskompetenz in Lehre und Forschung hinzugewonnen. Mit ihren Erfahrungen und ihrem Fachwissen sowie ihren sozial-kommunikativen Fähigkeiten wird sie eine hervorragende Studiengangsleiterin für den Studiengang Psychologie und Management sein“.
Internationale Bund (IB) als Hauptgesellschafter der HdWM
Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management startete im Frühjahr 2011 mit ihrem Studienbetrieb und zählt derzeit über 400 Studierende, Tendenz weiter steigend. 50 Partnerunternehmen unterstützen die Hochschule. Hauptgesellschafter der HdWM ist der Internationale Bund, einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland. Fünf innovative Bachelor-Studiengänge sowie einen attraktiven Master-Studiengang bietet die HdWM derzeit an:
1. Management und Unternehmensführung (B.A.) Leiter Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann
2. Beratung und Vertriebsmanagement (B.A.), bundesweit singulär, Leiterin Prof. Dr. Susanne Steimer
3. Management in International Business (B.A.), englischsprachig, Leiter Prof. Roy J. Jenkins
4. IT Management (B.Sc.), Leiter Prof. Dr. Christoph Sandbrink
5. Psychologie und Management (B.Sc.), Leiterin Prof. Dr. Annette Bornhäuser
6. Business Management (M.A.), Leiter Prof. Dr. Michael Nagy
Text: Franz Motzko