
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) startet ihr Wintersemester 2020/21 in hybrider Lehrform. Die Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, konnte über 140 Studienstarter willkommen heißen.
Auch wenn die Pandemie anhält, geht die Lehre an der Managementhochschule weiter.
Nachdem das Sommersemester komplett im Virtual Classroom stattgefunden hatte, wird das Wintersemester nun eine Mischform aus digital und Präsenz. Am Startertag nahmen über 100 Erstsemester digital teil. Die Veranstaltung wurde online über Teams realisiert ? eine Notwendigkeit in Corona-Zeiten.
Das Programm des Startertages war wie gewohnt abwechslungsreich: Neben dem an der HdWM üblichen Sprachwechsel von Deutsch und Englisch, waren ebenfalls zwei Partnerunternehmen eingeladen, um sich und das praxisorientierte Studium an der HdWM vorzustellen.
Prof. Daglioglu blickt nach dem Startertag optimistisch in das neue Semester: ?Wir haben im letzten Semester viele wertvolle Erfahrungen in der digitalen Lehre gemacht, die wir nun im hybriden Lehrmodell einfließen lassen können. Wir freuen uns vor allem darauf, unsere Studierende im Wintersemester wieder persönlich treffen zu können ? wenn auch mit etwas Abstand.?
Innovatives Studienmodell vorgestellt ? ?Virtuelle Räume? ganz praxisnah
Um das praxisorientierte Studienmodell der Hochschule zu veranschaulichen, sind traditionell Partnerunternehmen der Hochschule zum Startertag eingeladen. Die Absolventin Laura Grasmeier vom Partnerunternehmen Aubex, stellte die Vorteile eines Studiums an der HdWM heraus. Grasmeier ist doppelte Absolventin der HdWM. Sie absolvierte den Bachelorstudiengang Management in International Business und hat einen Abschluss als Master Business Management. Sie konnte den Studienanfängern aus erster Hand Tipps und Tricks für das Leben als Studierender mitgeben und wie sie das an der HdWM erworbene Wissen nun in ihrer Karriere beim HdWM-Partner einsetzen kann.
Anschließend trafen die Erstsemester ihre Studiengruppe sowie ihre Studiengangsleiter*innen. Und so bewegte man sich nach der allgemeinen Ansprache in ?virtuelle Räumen?, um sich dort im Kursverband kennenzulernen. Der Startertag war damit auch eine ideale Gelegenheit Microsoft Teams zu erkunden und die Lehrplattform, die von nun an zu ihrem Studienalltag gehören wird, auszuprobieren.
Studienstart am 1. Oktober ? Hybrides Lehrkonzept ? Beachten der Corona-Regeln
Auch die übrigen Studierenden erhielten einen digitalen Willkommensgruß , denn Präsidentin Prof. Daglioglu sowie Vizepräsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa hießen die Studierenden ? wie bereits im letzten Semester ? per Video-Botschaft via YouTube und Social Media herzlich willkommen. Alle Studiengänge starten planmäßig am 1. Oktober 2020 ? gleichgültig, ob vor Ort oder aus dem Ausland zugeschaltet. Kameras in den Lehrräumen machen es möglich, Veranstaltungen aufzuzeichnen oder die Studierenden schalten sich aus dem Ausland live zu.
Das bereits erprobte hybride Lehrkonzept sieht vor, dass die meisten Lehrveranstaltungen virtuell, jedoch Seminare mit viel Interaktion oder für die Erstsemester, auf dem Campus stattfinden. Trotz dieser Form der Lehre wird die individuelle Betreuung garantiert. Ein strenges Hygienekonzept mit Limitierung der Gruppengrößen in einem Raum ist selbstverständlich; je Lehrsaal ist nur eine Kohorte pro Tag vorgesehen. Sicherheitsabstand, Maskenpflicht und regelmäßige Desinfektion der Räume sind ebenfalls Pflicht. An der HdWM sind derzeit rund 500 Studierende eingeschrieben, die aus 30 Nationen kommen.