HdWM: Innovationen am 23. Juni – Die Gründerbar: Made with Love

HdWM: Innovationen am 23. Juni – Die Gründerbar: Made with Love
„Erfinder“ der Gründer-Bar: Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann. Foto: Franz Motzko
 

MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist am Freitag, 23.06.2017, 18.00 Uhr, Gastgeberin der traditionell von der Startregion e.V. organisierten Gründerbar. Bei gelassener Bar-Atmosphäre können StartUp Interessierte aller Couleur über Gründung, Entrepreneurship und Innovation plauschen. Für den interaktiven Erfahrungsaustausch konnten Firmenvertreter von Stocard – Mobile Wallet und SEVENIT GmbH gewonnen werden.

Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann, Studiengangsleiter Management und Unternehmensführung an der HdWM und Initiator der Veranstaltung, sagt: „Wir unterstützen die Mission des Aufbau–s und der Pflege eines Gründernetzwerks im ,StartUp Valley Rhein Neckar‘ nach Kräften und betrachten dies als eine Herzensangelegenheit. Gründer unterschätzen oft die komplexen und voneinander abhängigen Faktoren eines erfolgreichen StartUp–s“.

Prof. Kaufmann: „Wir unterstützen die Gründer mit Know How und Erfahrung“

„Mögliche Barrieren für erfolgreiche StartUps sind u.a. unzureichender Markt- und Kundenforschung, leere StartUp Kassen, nicht wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle und mangelnde interne (Team) und externe (Stakeholder und Investoren) Beziehungen. Gerne unterstützen wir die Gründer mit unserem Know How und unserer Erfahrung“.

Prof. Nagy: HdWM als zentraler Netzwerkpartner und Impulsgeber für regionale Unternehmen

Der Präsident der Management-Hochschule, der renommierte Wissenschaftler und Hochschulmanager, Prof. Dr. Michael Nagy, sagt: „Gemäß ihrer Transferstrategie und aufbauend auf den vorhandenen Unternehmenskooperationen ist die HdWM ein zentraler Netzwerkpartner und Impulsgeber für die regionalen Unternehmen. Die HdWM praktiziert ein innovatives Geschäftsmodell in enger Partnerschaft mit regionalen Unternehmen und entwickelt, zusammen mit Unternehmensexperten, ihre Studiengänge. Für alle Studiengänge finden regelmäßig Expertenworkshops statt, um die Anforderungen der Praxis von Führungskräften erfahren und in die Curricula aufnehmen zu können“.

Internationaler Bund (IB) unterstützt Innovationen im modernen Unternehmertum

Die HdWM befindet sich in privater Trägerschaft. Deren Geschäftsführer, der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann, sagt: „Wir unterstützen und fördern alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Innovationen im unternehmerischen Bereich. Kooperationen der Hochschule mit anderen Unternehmen werden ausdrücklich gutgeheißen. Der damit verbundene Wissenstransfer, verbunden mit modernem Unternehmertum, ist für die Studierenden der HDWM, die Professoren wie auch für unsere Partnerunternehmen von beachtlichem Mehrwert. So können der hohe Standard und gleichzeitig der Progress der Hochschule in Lehre und Forschung wie auch in den Bereichen Innovationen und Entrepreneurship auf hohem Niveau weiterentwickelt werden“.

Voll klimatisierte Hochschul-Aula: Effizienter Meinungsaustausch in lockerer Atmosphäre

Die Veranstaltung findet in ausgesprochen lockerer Atmosphäre statt und erleichtert somit einen effizienten Meinungsaustausch und ein, für StartUps so wichtiges, Netzwerken. Erfreulich und erwähnenswert: Für die Gründerbar übernimmt die Fa. Schweickert die Kosten für die Nutzung der voll klimatisierten Hochschul-Aula. in diesen heißen Sommertagen durchaus nicht unwichtig! Interessenten können sich unter eventbrite.de anmelden. Ort: Hochschule der Wirtschaft für Management, 68163 Mannheim, Oskar-Meixner-Straße 4-6.