
HDT-Seminarreihe Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie führt das Management von Energie mit den Maßnahmen der ingenieurtechnischen Optimierung, die durch Effizienzsteigerung des Energieverbrauchs zu Kostensenkung führen, zusammen
Energiemanagement und Steigerung der Energieeffizienz sind besonders für sehr energieintensive Industrien: Chemie, Öl und Gas, Lebensmittel und Getränke, Papier und Zellstoff, Zement, Glas und andere Industriezweige notwendig, um die z.T. erheblichen Kostensenkungspotenziale zu realisieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Nach der von der Politik erfolgreich eingeführten Bedingung einer Zertifizierung nach ISO 50001 als Grundlage für eine mögliche EEG Reduktion nach der „Härtefallregelung“, stehen weitere Änderungen aus Brüssel auf der politischen Agenda, u.a. der Spitzensteuersatz bei der Stromsteuer oder die neue Energieeffizienzrichtlinie. Die erfolgreiche Seminarreihe findet 2013 im vierten Jahr statt. Ihre Inhalte werden tagesaktuell an die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen angepasst.
Das Haus der Technik, Essen präsentiert mit den erfahrenen Experten Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert, Beuth Hochschule für Technik, Berlin und Dr.-Ing. Axel Gottschalk, Hattingen an 3×2 Tagen kompaktes Energiemanagement Know-how: Energiemanagement in Betrieben am 13.-14. März 2013 in Essen, Energiemanagement in Prozessen am 3.-4. Juni 2013 in Essen, Energiemanagement für Apparate und Komponenten am 17.-18. Juni 2013 in Essen. Die Reihe erarbeitet das Know-how zur Zusammenführung des betriebsweiten Managements von Energie mit den Maßnahmen der ingenieurtechnischen Optimierung und Effizienzsteigerung von Energieverbrauch und Kostensenkung in konzentrierter Darstellung und Aufbereitung – in der Gesamtsicht des Gesamtbetriebs über die Bewertung der Prozesstechnik bis hin zur Effizienzsteigerung bei den Anlagenkomponenten.
6-tägige Seminarreihe: Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie
Teil 1 – in verfahrenstechnischen Betrieben am 13.-14. März 2013 in Essen
Teil 2 – für Prozesse am 3.-4. Juni 2013 in Essen
Teil 3 – für Apparate und Komponenten am 17.-18. Juni 2013 in Essen
Der Stoff wird vermittelt durch Vorträge, Fallbeispiele und Übungen der Teilnehmer. Sie erhalten weiterführende Informationen z.B. in Form von Linklisten, Literatur sowie Tools und Checklisten zu den jeweiligen Kapiteln.
Der Aufbau eines Energiemanagementsystems für den Gesamtbetrieb erfordert abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, jeder Teil der Reihe kann bei Bedarf als Intensiv-Seminar auch einzeln gebucht werden, bei Anmeldung für die Gesamtreihe und bei Anmeldung mehrerer Mitarbeiter für die Gesamtreihe gelten nochmals besondere Konditionen.
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-06-239-3
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H040-06-239-3