Die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige Materie zwischen verbindlichem Preisrecht und Vertragsfreiheit
Welche Architekten- und Ingenieurleistungen zu welchem Preis abzurechnen sind, wird durch die HOAI, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure geregelt. Wie ein Honorar für die jeweiligen Architekten- und Ingenieurleistungen ermittelt und berechnet wird, ist für diejenigen, die sich noch nie mit der HOAI befasst oder bisher nur am Rande damit zu tun gehabt haben, häufig nicht ganz klar.
Planer und Auftraggeber erhalten im HDT-Seminar HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen am 29. September 2014 und am 24. November 2014 eine praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2009/2013). Herr RA Christoph Bubert, Mediator (DACH), Mediator (DGM), RA`e Osenbrück, Bubert, Kirsten & Voppel, Köln, erläutert die Grundfragen der Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis und behandelt die wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekte anhand praxisorientierter Beispiele; aufgrund seiner jahrelanger Erfahrung kann der Referent die relevanten Fragen und Probleme einprägsam, praxistauglich und verständlich darstellen. Die Veranstaltung richtet sich an technische und kaufmännische Mitarbeiter von öffentlichen Auftraggebern, Architekten und Ingenieuren, die sich erstmals mit der HOAI beschäftigen.
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Einfuehrung_HOAI_Seminar_W-H040-09-333-4
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/Einfuehrung_HOAI_Seminar_W-H040-09-333-4