HDT-Lehrgang Störfallbeauftragte

Immissionsschutzbeauftragte und angehende Störfallbeauftragte, Betreiber von BImSchG-Anlagen, Genehmigungsbehörden, Gutachter, Überwachungsbehörden und Ersteller von Sicherheitsanalysen benötigen die einschlägige Fachkunde für Störfallbeauftragte.

Vom 17.-19. November 2014 bietet das HDT den Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV in einem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs Lehrgang Störfallbeauftragte an und deckt den gesamten Bereich der geforderten Fortbildung ab. 10 Experten aus Behörden und der Industrie vermitteln unter der fachlichen Leitung von Herrn RA Dr. jur. Manfred Rebentisch, RAe Clifford Chance, Düsseldorf und Frau RGD`in Dipl.-Ing. Jutta Münch, Bezirksregierung Düsseldorf praxisbewährtes, rechtliches und technisches Wissen:

Am 1. Tag steht das Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Störfall-VO im Mittelpunkt. Aufgaben und Rechtsstellung des Störfallbeauftragten, die Durchführung von Genehmigungsverfahren, die Wirkung und den Bestandsschutz der Genehmigung werden bis hin zu Aufzeichnungs- und Berichtspflichten des Störfallbeauftragten und betrieblichen Alarm- und Gefahrenabwehrplänen behandelt.
Den Schwerpunkt des 2. Tages bilden die sicherheitstechnischen Anforderungen der Störfall-VO an die Anlagen- und Verfahrenstechnik zur Verhinderung von Störfällen und zur Begrenzung von Störfallauswirkungen, der Brand- und Explosionsschutz sowie die Bedeutung der Eigenschaften von Stoffen für die Umsetzung der Störfall-VO.
MIt der Gewährleistung der Anlagensicherheit in der betrieblichen Praxis, Aufbau und Inhalt des Sicherheitsberichtes mit sicherheitsrelevanten Anlagenteilen, Gefahrenquellen und Störfalleintrittsvoraussetzungen werden am 3. Tag aus Sicht des Betreibers relevante Themen mit der behördlichen Sicht auf den Vollzug der Störfall-Verordnung und die Prüfung und Begutachtung von Sicherheitsberichten vorgestellt, abschließend wird die Kontrolle der Betriebsstätte durch den Störfallbeauftragten und die Zusammenarbeit des Störfallbeauftragten mit Behörden und Sachverständigen behandelt.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Stoerfallbeauftragte_Lehrgang_W-H090-11-136-4