Immissionsschutzbeauftragte benötigen ein regelmäßiges Up-date Ihres Know-how. Im 2-tägigen HDT- Intensivkurs Immissionsschutz über neue rechtliche /technische Entwicklungen erhalten Immissionsschutz-, Störfallbeauftragte und andere Fachleute in Industrie, Wirtschaft und Behörden, die sich mit Fragen des Immissionschutzes befassen, durch eine bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung im Sinne der 5. BImSchV dieses Up-date.
Fachlich geleitet von Dr. Dieter Cohors-Fresenborg, Umweltbundesamt Dessau gibt das 8 köpfige Expertenteam aus öffentlicher Verwaltung und Messtechnik-Fachleuten im Intensivkurs Immissionsschutz am 25.-26. November 2014 einen fundierten Überblick über neue rechtliche /technische Entwicklungen.
Dr. Dieter Cohors-Fresenborg, Umweltbundesamt, Prof. Dr. jur. Marc Röckinghausen, FH für öffentliche Verwaltung NRW, ORGR Dipl.-Ing. Matthias Wudtke, Bezirksregierung Köln, Dr.-Ing. Norbert Wiese, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz,, Dr. Jutta Geiger, Verbraucherschutz NRW Essen, Klaus-Dieter Schröder, ANECO Instiut für Umweltschutz GmbH & Co., Dipl.-Ing. Jürgen Müller, TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG, Dipl.-Phys. Frank Müller, Uppenkamp + Partner GmbH, berichten über europäische Regelungen zum Immissionsschutz und deren Einfluss auf die Anwendung des nationalen Rechts, die beschleunigte Abwicklung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren (UVP, Verhältnis zwischen Abfall- und Immissionsschutzrecht), die Anlagensicherheit (mit Vollzugs-und Arbeitshilfen zur StörfallV, auch EU-Seveso-III-Richtlinie).
Zudem wird die novellierte EU-IVU-Richtlinie und Ziel, Inhalt, Stand und zukünftige Entwicklung der BVT- Merkblätter präsentiert. Der neueste Stand der Messtechnik und die aktuellen einschlägigen Richtlinien werden für Immissionsmessungen und Emissionsmessungen, Geräusch- und Geruchsimmissionen erarbeitet.
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Immissionsschutz-Fortbildung_Kurs_W-H090-11-156-4