Der Wandel im Gesundheitswesen und die
damit verbundenen komplexen Herausforderungen insbesondere in den
Bereichen Versorgungs- und Kundenbeziehungsmanagement führt dazu,
dass auch auf der Industrie- und Beratungsseite neue Wege und
Partnerschaften zunehmend an Bedeutung gewinnen. Vor diesem
Hintergrund haben das internationale IT- und Beratungsunternehmen HCL
und die Düsseldorfer hc:VISION Technologie GmbH eine strategische
Markt- und Entwicklungspartnerschaft für die Gesundheitswirtschaft
abgeschlossen.
HCL GmbH in Eschborn ist die deutsche Tochtergesellschaft eines
globalen 77.000 Mitarbeiter und 5,5 Milliarden U.S. Dollar starken IT
Dienstleistungsunternehmens. Das junge IT-und Beratungsunternehmen
hc:VISION Technologie GmbH hat sich auf die Konzipierung und
Umsetzung individueller HealthCare Relationship Management (HRM)
Prozesse und Lösungen spezialisiert.
Ziel beider Partner ist es für die Gesundheitswirtschaft
umfassende Beratungsdienstleistungen für die Krankenkassen anzubieten
und unterstützende Lösungen weiterzuentwickeln. Beide Partner teilen
die Einschätzung, dass IT künftig mehr und mehr zu einem
strategischen Faktor in der Gesundheitswirtschaft wird.
„Wir wollen als kleines und junges Unternehmen künftig alle Themen
rund um HealthCare Relationship Management in der Beratung und
Umsetzung abdecken“, so Michael Schaaf, Geschäftsführer der
hc:VISION. „Wir freuen uns, dass sich ein Weltunternehmen wie HCL für
uns als Partner entschieden hat. Das zeigt auch, welche Wertschätzung
unser Konzept auch über die Grenzen des Kernmarktes hinaus genießt.
Dadurch ergeben sich für uns neue Optionen und Chancen.“
„Unser technologisches Know-how in Verbindung mit dem
Prozesswissen und der Branchenkenntnis unseres Partners bilden eine
hervorragende Basis für hc:VISION, um in Zukunft eine wichtige Rolle
als Transformationspartner für die Gesundheitswirtschaft spielen zu
können.“ erklärt Horst Plieske, DACH Country-Manager bei HCL in
Eschborn. „Mit iNSPiRE und intracon.KV stehen bereits heute
Basislösungen zur Verfügung, die auf Kassenseite ein hohes Maß an
Flexibilität und Kundensouveränität bewirken können.“
In dieser Kooperation werden HCL und hc:VISION gemeinsam als
Partner auftreten. Mittelfristig wird davon ausgegangen, dass auch
private Krankenversicherungen und Anbieter von
Gesundheitsdienstleistungen Interesse am neuen Angebot haben werden.
Über hc:VISION
Die hc:VISION Technologie GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf – ist
ein 2010 gegründetes Beratungs- und Technologieunternehmen mit
Schwerpunkt im Gesundheitswesen. Thematischer Mittelpunkt ist die
ganzheitliche, technisch umfassend unterstützte Umsetzung von
HealthCare Relationship Management (HRM). Das Unternehmen bietet
kundenspezifische Lösungen für Effektivitäts- und Effizienzsteigerung
durch den Einsatz von intracon.KV-Technologien. Anspruch und
Erfolgsprinzip ist es, die kundenspezifischen Lösungen zu den Themen
HealthCare Relationship Management ganzheitlich-integrativ
auszurichten – von der Konzeption über die organisatorische
Verankerung bis zur technischen Umsetzung. Ausgewiesene Erfahrung
besitzt die hc:VISION Technologie GmbH insbesondere bei Planung,
Konzeption und Umsetzung unternehmensweiter HealthCare Relationship
Management Strategien sowie der IT-seitigen Implementierung der
intracon.KV Module mit komplexen Roll-outs.
Über HCL Technologies
HCL Technologies ist ein führendes und weltweit tätiges
IT-Serviceunternehmen und arbeitet mit Kunden in den Bereichen, die
deren Kerngeschäft beeinflussen und neu definieren. Seit seiner
Gründung und nach dem Börsengang 1999 konzentriert sich HCL
Technologies auf –Transformational Outsourcing–, gestützt durch
Innovation und Generierung von Mehrwert, und bietet ein integriertes
Dienstleistungsportfolio, darunter softwarebetriebene IT-Lösungen,
entferntes Infrastrukturmanagement, Engineering- und F&E-Services und
BPO. Das Unternehmen nutzt seine globale Offshore-Infrastruktur in 29
Ländern, um ganzheitliche Dienstleistungen in wichtigen
Industriesektoren zu erbringen: u.a. bei Finanzdienstleister, der
verarbeitenden Industrie, dem ICT Sektor, dem öffentlichen Sektor und
im Gesundheitsbereich. HCL ist stolz auf seine Philosophie des
–Employee First– (–Mitarbeiter zuerst–), welche die 70.218
Transformations-Mitarbeiter befähigt, dem Kunden echten Mehrwert zu
liefern. Gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften erzielte HCL
Technologies zum 30. September 2010 einen Umsatz von 2,9 Milliarden
U.S Dollar. Weitere Informationen über HCL Technologies unter
www.hcltech.com .
Pressekontakt:
Thomas A. Becker – HCL GmbH
Frankfurter Str. 63-69
65760 Eschborn
Direkt: +49 6196 76 99 769
Mob: +49 176 600 000 66