Die Hauptversammlung der WGF AG am 5. August
2011 hat Entscheidungen zur Verwendung des Bilanzgewinns 2010 und zur
künftigen Zusammensetzung des Aufsichtsrats getroffen.
Auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat hat die
Hauptversammlung beschlossen, den gesamten Bilanzgewinn des Jahres
2010 in Höhe von 1,6 Mio. Euro auf neue Rechnung vorzutragen. Die WGF
AG schüttet seit Gründung der Gesellschaft ihre Gewinne nicht an die
Aktionäre aus, sondern thesauriert die Gewinne zur Erhöhung des
Eigenkapitals. Das Eigenkapital erhöht sich damit zum Bilanzstichtag
31.12.2010 auf 11,0 Mio. Euro.
Um die weiter wachsende Immobilienkompetenz der WGF AG
entsprechend im Aufsichtsrat zu repräsentieren, hat die
Hauptversammlung Herrn Martin Dorner mit Wirkung zum 5. August 2011
zum Aufsichtsratsmitglied berufen.
Entgegen ursprünglichen Überlegungen, den Aufsichtsrat auf drei
Mitglieder zu verkleinern, hat die Hauptversammlung gleichzeitig
beschlossen, die derzeitige Zahl von sechs Mitgliedern beizubehalten.
Prof. Dr. Gerke hat daher seinen Sitz im Aufsichtsrat zur Verfügung
gestellt.
Martin Dorner war über zwanzig Jahre in verschiedenen Funktionen
an verantwortlicher Position in der Finanzwirtschaft tätig, zuletzt
als Mitglied des Vorstandes der HSH Financial Market Advisory S.A. in
Luxemburg. Seit 1989 ist Dorner Dozent für Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Controlling, Risikomanagement
und Asset-Management an der Bankakademie, Frankfurt, der
Berufsakademie Rhein-Main und der BiTS FH Iserlohn.
Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats wurden für das
Geschäftsjahr 2010 entlastet. Als Abschlussprüfer für das
Geschäftsjahr 2011 wurde Dr. Hans-Jürgen Eschen von der Düsseldorfer
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karl Berg GmbH bestimmt.
Über die WGF AG
Die WGF AG hat sich seit ihrer Gründung 2003 als Anbieter von
renditestarken Investments in Immobilien einen Namen gemacht. Nach
Anfangsjahren im Wohnbereich erwirbt die WGF AG heute Immobilien
unterschiedlicher Assetklassen und vermindert dadurch die Wirkung
zyklischer Schwankungen von Teilklassen. Der Immobilienbestand
beläuft sich zum 31.03.2011 auf 146.151 qm. Die WGF AG ist darüber
hinaus als innovativer Anbieter von Kapitalmarktprodukten bekannt.
Mit ihren Hypothekenanleihen ist sie seit 2004 am Markt und mit einem
platzierten Volumen von 218 Mio. Euro (Stand 31.12.2010) in
Deutschland marktführend. Die Konzeption von intelligenten
Kapitalmarktprodukten für institutionelle Investoren erweitert das
Angebotsspektrum der WGF AG.
Pressekontakt:
WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG
Dr. Heinrich Raatschen
Pressesprecher
Vogelsanger Weg 111
40470 Düsseldorf
Tel.: 0211/68777-168
heinrich.raatschen@wgfag.de
www.wgfag.de