Hauptgeschäftsführerin der IHK Stade berichtet Zahnärztinnen von ihren Zielen und ihrem Führungsstil

Hauptgeschäftsführerin der IHK Stade berichtet Zahnärztinnen von ihren Zielen und ihrem Führungsstil
Maike Bielfeldt, IHK Stade und Anja Krellenberg, Straumann
 

Sie ist die erste Frau an der Spitze der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade. Nach mehreren Positionen in Geschäftsführungen von Unternehmen und Institutionen war es für sie ein „folgerichtiger Schritt“. Für die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum war es nach fast 150-jähriger Geschichte doch noch etwas Besonderes. Dipl.-Vw. Maike Bielfeldt ist die einzige Frau in dieser Position in Niedersachsen sowie eine von fünf Kammerchefinnen bundesweit.

EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff, Mit-Initiatorin Karen Suter (Geschäftsführerin vom Suter Dental-Labor) sowie die Deutsche Apotheker- und Ärztebank haben die Spitzenfrau zum Interview nach Stade geladen. Und zwar beim ladies dental talk-Netzwerkabend am 24. Februar 2016, 17 Uhr, im Restaurant Barbarossa.

Dort spricht die diplomierte Volkswirtin über ihre beruflichen und persönlichen Herausforderungen und Umbrüche, den Spagat zwischen Beruf und Privatleben mit einem schulpflichtigen Sohn sowie ihre Aufgaben und ihren Führungsstil als IHK-Hauptgeschäftsführerin mit rund 90 Mitarbeitern. Selbstbewusst und bescheiden nimmt Dipl.-Vw. Maike Bielfeldt anerkennende Worte entgegen. Ihre Erfolge führt sie auf „Fleiß, Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein“ zurück: „Ich bin eine Macherin“, sagt die 45-Jährige. So hat sie auch in kurzer Zeit das Frauennetzwerk bei der IHK Stade mit etwa 400 Interessentinnen ins Leben gerufen. In ihrer Verantwortung als IHK-Chefin liegen ihr drei Themen besonders am Herzen: die Erwerbstätigkeit von Frauen zu steigern, ältere Mitarbeiter länger in Unternehmen zu halten sowie die Ausbildung von Jugendlichen zu fördern. Nur so könne einem Fachkräftemangel nachhaltig entgegengewirkt und die Region gestärkt werden.

Fachlichen Input zu Keramik-Implantaten gibt Anja Krellenberg, Gebietsverkaufsleiterin bei Straumann. Dabei geht es um neueste Entwicklungen und Forschungsergebnisse sowie Möglichkeiten und Grenzen bei einer zahnärztlichen Versorgung. Auch zu weiteren Themen finden Zahnärztinnen beim Netzwerkabend Expertinnen-Rat. Und zwar von ZTM Karen Suter (Suter Dental-Labor) zu Zahntechnik, von Iris Schäfer (apoBank) zur Praxisfinanzierung sowie von Dr. Tilli Hanßen (Zahnärzte für Niedersachsen e.V.) zu Standespolitik. Nähere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Zahnärztinnen auf der Website www.ladies-dental-talk.de. Für ihre Teilnahme erhalten Zahnärztinnen 2 Fortbildungspunkte gemäß den Bestimmungen der BZÄK.