Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main ist seit 1974 der nachhaltigen Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt verpflichtet. Sein Auftrag ist die berufliche Rehabilitation von Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können. Dazu bietet das Berufsförderungswerk in über 50 unterschiedlichen Leistungsangeboten für derzeit rund 800 Teilnehmer Qualifizierungen an – rund 50 Teilnehmer davon im Bereich Immobilienkaufmann und Immobilienverwalter.
Das Berufsförderungswerk bildet bereits seit Längerem auf der „Haufe ImmobilienVerwaltung“ aus, denn „es ist wichtig, dass wir in der Qualifizierung Software verwenden, die in der jeweiligen Branche weit verbreitet ist. Zudem haben wir nur gute Erfahrungen mit dem Programm gemacht“, begründet Martin Alsheimer, Geschäftsbereichsleiter für Lernunternehmen und Qualifizierung des Berufsförderungswerks, den Einsatz der „Haufe ImmobilienVerwaltung“. Als er bei Haufe-Lexware nun weitere 15 Lizenzen für das Programm bestellte, lieferte deren Vertriebsleiter Michael Henkel die Programm-CDs persönlich aus und spendete sie dem Berufsförderungswerk. Haufe-Lexware unterstützt das Institut darüber hinaus mit rabattierten Schulungen für Trainer und Lehrer. Zudem bietet der Software-Profi an, Absolventen, die sich für eine Selbständigkeit entscheiden, mit einer rabattierten Version der „Haufe ImmobilienVerwaltung“ zu unterstützen.
Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main entwickelt und realisiert seit 35 Jahren Leistungsangebote der beruflichen Rehabilitation. Ziel: die nachhaltige Integration
behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt. Das Lernunternehmen arbeitet dabei systematisch mit den Leistungsbereichen der besonderen Hilfen und dem Reha- und Integrationsmanagement zusammen. Mit Erfolg: die Integrationsquote seiner Absolventen beträgt über 70 Prozent.