Ohne Training geht es nicht. Das gilt nicht nur
für Sportler, sondern auch für alle, die sich in Unternehmen oder in
der Prüfung zum Steuerberater mit Fragen der Bilanzierung
beschäftigen. Auch sie müssen jederzeit fit und immer auf dem
aktuellsten Stand der Rechtsprechung sein. Denn die rechtlichen
Grundlagen zum Jahresabschluss, Ansatz und Bewertung ändern sich
vielfach, wie unlängst mit dem Bilanzmodernisierungsgesetz. Mit der
13. Auflage des Lern- und Ãœbungsbuches „Bilanztraining“ können
Buchhalter die Grundlagen und das praktische Wissen trainieren, das
zur Erstellung jeder Bilanz benötigt wird. Angeleitet werden sie von
den Autoren Inge Wulf und Stefan Müller, die beide an Universitäten
Betriebswirtschaftslehre unterrichten.
Das Buch festigt und vertieft das Wissen zu Bilanzierung und
Jahresabschlusserstellung bei Einzelunternehmen, Personen- und
Kapitalgesellschaften und dient der optimalen Vorbereitung auf die
Steuerberaterprüfung. Es führt Schritt für Schritt in die Grundlagen,
Vorschriften und Gestaltungsspielräume der Rechnungslegung ein. Viele
praktische Beispiele, Tabellen, Übersichten und Fälle mit Lösungen
verdeutlichen den an sich spröden Stoff des Bilanzierens. Über das
ausführliche Stichwortverzeichnis kann der Leser jede Einzelfrage
sofort und problemlos klären. Am Ende eines jeden Kapitels steht ein
umfangreicher Übungs- und Lösungsteil mit vielfältigen Beispielfällen
aus der Praxis. So hat der Leser die Möglichkeit, sein zuvor
erworbenes Wissen sofort praxisnah zu testen.
Neu in der 13. Auflage sind alle wichtigen steuerrechtlichen
Änderungen zu Abschreibungen und zu latenten Steuern und
Rückstellungen. Zum Trainingsbuch gehört außerdem eine CD-ROM mit
über 100 Übungen samt Lösungen zum Jahresabschluss und zur
Bilanzierung von Vermögensgegenständen, Verbindlichkeiten,
Rechnungsabgrenzungsposten und Bewertungen. Auch hier steht der
Trainingsgedanke im Vordergrund. Mithilfe der Ãœbungen und der
Zusatzinformationen kann der Nutzer noch mehr üben und sein Wissen
weiter vertiefen.
Das Standardwerk der Bilanzierung, eignet sich zum Lernen,
Nachschlagen und Trainieren. Auf über 400 Seiten vermittelt es neben
den Grundlagen vor allem das praktische Wissen, um einen
einwandfreien Einzel- oder Konzernabschluss erstellen zu können.
„Bilanztraining“
Professor Dr. Inge Wulf und Professor Dr. Stefan Müller
13. Auflage 2011, Broschur mit CD-ROM, 404 Seiten, 39,90 Euro.
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-01507-0
Bestell-Nr. 01109-0006
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Public Relations
Alexandra Rudolf
Tel. 0761 898-3940
Fax 0761 898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com