Haufe auf der CeBIT 2014: Datability mit dem Menschen im Fokus

Haufe auf der CeBIT 2014: Datability mit dem Menschen im Fokus
Haufe – Mensch im Fokus
 

Datability: Große Datenmengen nicht nur schnell, sondern auch verantwortungsvoll und nachhaltig nutzen – darum geht es auf der diesjährigen CeBIT. Haufe vertritt die Philosophie, dass ein produktiver Umgang mit Big Data jedoch nur dann möglich ist, wenn die wichtigsten Faktoren für unternehmerischen Erfolg im Mittelpunkt stehen: der Mensch und sein Wissen. Werden Beschäftigte in ihrer täglichen Arbeit optimal unterstützt, schlägt sich dies unmittelbar in der Firmenbilanz nieder – denn erfolgreiche Mitarbeiter treiben Unternehmen voran. Auf diesem zentralen Ansatz basiert das Portfolio von Haufe: Während etwa die Haufe Suite einen produktiven Einsatz internen und externen Know-hows ermöglicht, bietet die webbasierte Software umantis Talent Management eine Plattform für eigenverantwortliche und effektive Zusammenarbeit im Unternehmen. Haufe zeigt beide Lösungen auf der CeBIT vom 10. bis 14. März in Halle 5, Stand F 18.

Allein in den letzten fünf Jahren hat sich die Menge an digitalen Informationen verzehnfacht. Big Data betrifft inzwischen einen Großteil der Wissensarbeiter. Doch nicht alle Unternehmen haben Lösungen für diese Herausforderung: Eine aktuelle Studie von Haufe zum Thema „Produktiver Umgang mit Wissen in Unternehmen“ zeigt, dass mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Firmen wertvolle Ressourcen beim erfolgreichen Einsatz von Know-how verschwenden. Fehler, Mehrarbeit und Demotivation der Mitarbeiter sind die Folge.

Der Mensch im Mittelpunkt

Unternehmenswissen produktiv nutzen – dieses Ziel vieler Firmen setzt eines voraus: Flexible und individuelle Software-Lösungen, die Mitarbeitern die jeweils relevanten Informationen schnell und einfach zur Verfügung stellen – und ihnen so ermöglichen, erfolgreich zu sein. Dabei gilt: Handhabung und Nutzen der Lösung müssen sich stark an den Bedürfnissen der Anwender orientieren. Hier unterscheiden sich die Haufe-Lösungen grundlegend von vielen anderen Anbietern: Im Fokus der Lösungen steht der Mensch. Dieser Ansatz wird auch bei der Haufe Suite deutlich. Das individuelle Portal vernetzt internes und externes Wissen an einem Ort – ohne jeglichen Mehraufwand für die Mitarbeiter. Sie profitieren vielmehr von einem zentralen „Wissenstopf“: Eine einzige Suchanfrage ersetzt langwierige Recherchen in unterschiedlichsten Quellen. Der Nutzer erhält zudem innerhalb weniger Sekunden eine präzise Trefferliste sowie Verweise auf Beiträge, die einen engen thematischen Bezug zum eingegebenen Suchbegriff aufweisen.

Mitarbeiter führen Unternehmen

Dem Menschen als „Wissensarbeiter“ trägt auch die webbasierte Talent Management Lösung von Haufe Rechnung. Haufe sieht den Mitarbeiter mit seinem Wissen und seinen Kompetenzen als die zentrale Quelle für den Unternehmenserfolg. Talent Management hat die Aufgabe, Mitarbeiter so zu fördern, dass sie ihren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten können und möchten. Die leicht bedienbare Software umantis Talent Management deckt den gesamten Zyklus des Personal- und Talentmanagements ab – von Recruiting über Zielvereinbarungen und Weiterbildung bis hin zum Nachfolgemanagement und der Pflege von Netzwerken im Unternehmen. Die webbasierte Lösung bildet die Prozesse rund um Gewinnen, Leisten und Entwickeln einfach und verständlich ab und unterstützt damit die Einbindung der Mitarbeiter. So werden die Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter bestmöglich für den Unternehmenserfolg genutzt – ganz im Sinne der Philosophie von Haufe „Mitarbeiter führen Unternehmen“. Wie wichtig solche innovativen Führungskonzepte sind, bestätigt die aktuelle Trendstudie von Haufe „Leadership 3.0: Vom Mitarbeiter zum Mitentscheider“.

Joachim Rotzinger, Mitglied der Geschäftsführung der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, erläutert den spezifischen Ansatz von Haufe: „“Mitarbeiter führen Unternehmen“ bedeutet für uns, dass Unternehmen ihre Beschäftigten bestmöglich bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen und sie zudem in alle relevanten Geschäftsprozesse einbeziehen. So können die Mitarbeiter ihren optimalen Anteil zum Unternehmenserfolg beitragen. Darauf zahlen alle unsere Lösungen ein.“

Weitere Informationen unter:
http://www.maisberger.com