Frauen dominieren zum dritten Mal in Folge den
europäischen Online-Warenhandel. Ein lupenreiner Hattrick, wie der
kürzlich erschienene E-Retail-Report 2010 der Deutschen Card Services
ermittelt. Etwa sechs von zehn Kaufvorgängen bei europäischen
Online-Warenanbietern gehen aufs weibliche Konto. Dafür geben Männer
mehr Geld bei jeder Transaktion aus. Mit Waren im Wert von 93,12 Euro
ist ihr durchschnittlicher Einkaufskorb an der Online-Kasse gefüllt –
24,47 Euro mehr als bei „Eva Mustermann“.
Unterschiede gibt es auch beim Zahlverhalten. Die Kreditkarte
konnte als beliebteste männliche Zahlart im europäischen
Online-Warenhandel um drei Prozentpunkte zulegen und gewinnt auch bei
Frauen weiter an Bedeutung. Hier werden jedoch häufig neben Visa und
MasterCard auch Kundenkarten mit Zahlungsfunktion genutzt. „Sie
bieten oft Incentives in Form von Sachprämien bei Erreichen
bestimmter Kaufsummen. Frauen scheinen dafür offener zu sein“,
erklärt Jens Mahlke, Geschäftsführer der Deutschen Card Services.
Aber wo viel Licht, da auch viel Schatten: Männer realisieren im
E-Retail zwar höhere Warenkorbwertsummen, aber auch höhere
Zahlungsausfallquoten. Der Anteil zurückgebuchter
Kreditkarten-Transaktionen nach Widerspruch des Karteninhabers liegt
bei Männern bei durchschnittlich 0,0926% – bei Frauen lediglich ein
Drittel davon. Nur bei Waren über 500 Euro (z.B. Luxusgüter,
Designerkleidung, Schmuck) zeigt sich bei „Ihr“ eine mehr als doppelt
so hohe Ausfallquote wie bei „Ihm“.
Der E-Retail-Report, der das Kauf- und Zahlverhalten sowie das
Zahlungsausfallrisiko im Online-Warenhandel erfasst, erscheint zum
vierten Mal in Folge. Anders als übrige Analysen basiert die
Auswertung der Deutsche-Bank-Tochter auf realen Kaufvorgängen und
damit nicht auf Umfragen. Datengrundlage bilden rund acht Millionen
ausgewählte Transaktionen, die über die Plattform der Deutschen Card
Services abgewickelt wurden. Alle ausgewerteten Daten sind vollkommen
anonymisiert und erfüllen sämtliche datenschutzrechtliche
Anforderungen. Die Studie ist ab sofort im Online-Shop der Deutschen
Card Services erhältlich.
Vollständige Presse-Information:
http://www.presseportal.de/go2/deutsche-card-services-news
Pressekontakt:
Deutsche Card Services GmbH
Marketing & Communications
Tobias F. Hauptvogel
Tel.:0221/99577-728
Fax:0221/99577-8728
http://www.deutsche-card-services.com
E-Mail:pr.deucs@db.com