
Die sehr hohe Relevanz von Soft Skills in der IT Branche lässt sich vor allem in der kurzen Halbwertszeit von Wissen begründen, die es erforderlich macht, das Wissen kontinuierlich aufzustocken und flexibel anzuwenden. Was heute eine Neuheit darstellt, ist in zwei Jahren Standard und in fünf Jahren überholt. Zusätzlich steigt der Spezialisierungsgrad der einzelnen IT Professionals an, was dazu führt, dass beispielsweise der Softwarearchitekt auf die Kommunikation mit anderen IT Experten stark angewiesen ist, so dass die optimale und pünktliche Realisierung eines Projektes mit der Qualität der Kommunikation in hohem Maße korreliert.
Die Schulung Soft Skills für Softwarearchitekten der ITech Progress GmbH vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Kommunikation bei der Erarbeitung oder Umsetzung von Softwarearchitekturen erfolgreich zu gestalten. Am Ende dieser Schulung hat der Teilnehmer das Rüstzeug, um bewusst Gespräche (Einzel- und Gruppengespräche) zu führen, zielgerichtete Präsentationen mittels Visualisierungstechniken zu geben, Workshops zu moderieren sowie Konflikte zu erkennen und zu lösen. Außerdem wird es ihm möglich sein, eigenes Kommunikationsverhalten zu reflektieren. Das Seminar ist nicht nur für Softwarearchitekten geeignet! IT Professionals können ebenso von diesem Seminar sehr gut profitieren und ihre Soft Skills fördern.
Das Seminar gehört zum Weiterbildungscurriculum des Certified Professional for Software Architecture – Advanced Level (CPSA-A) nach iSAQB. Das Advanced Level Programm ist modular aufgebaut. Der Lehrplan des Programms besteht aus einzelnen Modulen, die sich jeweils einem bestimmten Schwerpunkt der Kompetenz (technisch, methodisch und kommunikativ) von Professionals für Softwarearchitektur widmen. Dem Schulungsteilnehmer werden hierfür 30 Punkte in der kommunikativen Kompetenz gutgeschrieben.
In diesem Jahr steht noch eine begrenzte Anzahl an Schulungsplätzen für das Training „Soft Skills für Softwarearchitekten“ im offenen Training für die Schulungsorte Ludwigshafen oder Nürnberg an den folgenden Terminen zur Verfügung:
• 06. – 08. Mai 2013
• 10. – 12. Juni 2013
• 08. – 10. Juli 2013
• 09. – 11. September 2013
• 07. – 09. Oktober 2013
• 11. – 13. November 2013
• 02. – 04. Dezember 2013
Selbstverständlich kann das Seminar maßgeschneidert ganz nach Ihren Bedürfnissen auch als Inhouse Schulung angeboten werden. Anfragen nehmen wir gerne per E-Mail an training@itech-progress.com oder telefonisch unter 0621/59570241 an.
Wir beraten Sie auch gerne unverbindlich bei der Erstellung eines individuellen Weiterbildungscurriculums! Weitere Informationen zum Trainingsportfolio erhalten Sie unter: www.itech-progress.de/akademie/schulungen-und-workshops.html
Weitere Informationen unter:
http://www.itech-progress.de/akademie/schulungen-und-workshops.html