AWEBA-Beiratsvorsitzender Dr. Frank Müller-Dahl sagte: „Wir freuen uns sehr, mit der Schuler AG einen renommierten, starken, strategischen Partner gefunden zu haben, der den Ausbau der internationalen Präsenz und die Aufstellung der AWEBA als globaler Systemlieferant vorantreibt und die Arbeitsplätze im Erzgebirge langfristig sichert.“
Die AWEBA-Gruppe zählt zu den international wichtigsten Komplettanbietern im Werkzeug- und Vorrichtungsbau. Die Kompetenzen umfassen das komplette Spektrum des Werkzeug- und Vorrichtungsbaus mit führenden Marktpositionen in der Umform- und Schneidtechnik sowie bei Druckgussformen und Spezialapplikationen wie beispielsweise Feinschneiden und Innenhochdruckumformen. AWEBA-Werkzeuge werden in der Produktion von hochinnovativen und kritischen Teilen im Antriebsstrang und Leichtbau von Automobilen sowie in der Elektroindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Die Gruppe ist ein angesehener Entwicklungspartner und zählt international führende OEMs und Tier-1 Zulieferer zu ihren Kunden, die von den drei Standorten in Deutschland und den USA beliefert werden. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die AWEBA Gruppe mit ca. 600 Mitarbeitern Umsatzerlöse von rund 60 Mio. Euro.
Die Schuler AG ist als Technologie- und Weltmarktführer in der Umformtechnik in den Segmenten Pressen, Automationslösungen, Werkzeuge, Prozesstechnologie und Service für die gesamte metallverarbeitende Industrie und den automobilen Leichtbau tätig. Zu den Kunden gehören Automobilhersteller und -zulieferer sowie Unternehmen aus der Schmiede-, Hausgeräte-, Verpackungs-, Energie- und Elektroindustrie. Die Schuler AG ist führend in der Münztechnik und realisiert Systemlösungen in der Luftfahrt-, Raumfahrt-, Eisenbahn- und Großrohrindustrie. Weltweit sind rund 5.200 Mitarbeiter im Einsatz. Der Schuler-Konzern ist in 40 Ländern präsent und gehört mehrheitlich zur österreichischen ANDRITZ-Gruppe.