Lothar Erbers hatte eine Überraschung parat. Das hatte nichts mit dem „Grillgut“ zu tun, das er für die Mitglieder von Aufsichtsrat und Beirat der Volksbank Mönchengladbach vorbereitet hatte. Nein, er hatte eine ganz besondere Nadel im Gepäck. Und, nein, auch nicht zum Spicken, sondern zum anheften.
Beim geselligen Grillabend auf der Terrasse vom „Haus der Volksbank“ in Neuwerk bekam Hans Mäurer die „Ehrennadel in Gold“ des DGRV, Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisen Verband, verliehen. „Diese Ehre wird nur besonderen Menschen mit besonderen Verdiensten zuteil“, freuten sich der Vorstandsvorsitzende Lothar Erbers und der Aufsichtsratsvorsitzende Fred Hendricks in ihren kurzen, aber dafür umso herzlicheren Ansprachen.
Hans Mäurer, Jahrgang 1934, war lange Jahre ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Volksbank Rheindahlen, „und hat damit bis zur Fusion mit Hardt/Venn die Geschicke der Bank mitbestimmt.“ Der gelernte Drogist Hans Mäurer ist als ehrbarer Geschäftsmann tief in „seinem“ Stadtteil Rheindahlen verwurzelt, man kennt den Mann als Experten für diese oder jene Tinktur und Salbe, aber man kennt ihn auch als langjährigen Sitzungspräsidenten der „KG Potz Op“. Ein Amt, das er übrigens an seinen Sohn Georg weitergegeben hat.
Mäurer war von 1976 bis 1978 Mitglied des Aufsichtsrates der damaligen Volksbank Rheindahlen, von Ende November ´78 bis 1997 war er Mitglied des ehrenamtlichen Vorstandes, davon gut 14 Jahre als Vorstandsvorsitzender. Von Juli 1997 bis Juli 2005 war Mäurer Mitglied des Aufsichtsrates der zunächst als Volksbank Mönchengladbach-West und dann als Volksbank Mönchengladbach firmierenden Bank.
„Hans Mäurer ist ein Genosse im besten Sinn: Immer für den Anderen da, immer das Gemeinwohl und die Solidarität im Blick und stets bodenständig“, so Lothar Erbers. Sprachs und legte schmunzelnd und zur Freude aller das erste Stück Fleisch auf den Grill.