Hannoversche Volksbank startet ilotprojekt girogo zum kontaktlosen Bezahlen

Hannoversche Volksbank startet ilotprojekt girogo zum kontaktlosen Bezahlen

Zum Start des Projektes girogo konnte die Deutsche Kreditwirtschaft namhafte Handelspartner, wie EDEKA, die Tankstellen Esso, star, Jet und hem, McDonalds, dm Drogerie-Märkte, Douglas Parfümerien sowie Thalia, Christ, AppelrathCüpper und Hussel sowie den Sanitärbetreiber Sanifair, gewinnen. Die Ladenkassen der Handelspartner werden in der gesamten Region sukzessive bis zum 30.6. für die neue Funktion ausgerüstet.

„Wir freuen uns beim Start für das Pilotprojekt dabei zu sein und stellvertretend für 30 Millionen Kunden der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken die neue girogo-Funktion in Niedersachsen zu testen. Damit stellt die Hannoversche Volksbank ihre Innovationskraft für die Wirtschaftsregion Hannover-Celle unter Beweis“, erklärt Gerhard Oppermann, stellvertretender Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank. Gemeinsam mit Dr. Andreas Martin, Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR), nahm Oppermann das erste girogo-Terminal im EDEKA-Markt in der hannoverschen Innenstadt in Betrieb.

Und so funktioniert girogo: Kunden der Hannoverschen Volksbank, die das neue Kontaktlosverfahren nutzen wollen, müssen ihre VR-BankCard vorher mir Geld laden. Dazu stehen ihnen unter anderem die mehr als 130 Geldautomaten der Hannoverschen Volksbank zur Verfügung. Insgesamt können die Kunden in der Pilotregion an rund 170 Geldautomaten der Volksbanken ihre VR-BankCard aufladen. Bei den teilnehmenden Einzelhändlern und Tankstellen sind die Kontaktlos-Kassen am Markenzeichen girogo erkennbar.

Anders als bei der kontaktbehafteten Zahlung braucht der Kunde seine VR-BankCard nicht mehr aus der Handzu geben, sondern nur noch vor das Bezahlterminal zu halten. Die Zahlung erfolgt ohne Eingabe einer PIN. Dabei gelten die hohen Sicherheitsstandards der Deutschen Kreditwirtschaft.

„Wir rechnen mit großem Interesse unserer Kunden an girogo, denn das Bezahlen mit girogo ist bis zu 25 Prozent schneller als eine herkömmliche Kartenzahlung und doppelt so schnell wie Bargeld.“ erklärt Volksbank-Vorstand Gerhard Oppermann.

Weitere Informationen unter:
http://www.hanvb.de