
Straubenhardt, Februar 2015 – Auf der Hannover Messe (13.-17.04.2015) präsentiert die econ solutions GmbH als Aussteller des GreenSolutionsCenter in Halle 13, Stand F10 ihre Lösung für Prozessoptimierungen und Energieeinsparungen: das intelligente Energie Controlling System „econ“.
In Präsentationen können Messebesucher am Stand live erleben, wie econ Transparenz über den Energieverbrauch schafft und so ein ergebnisorientiertes Energiemanagement nach ISO 50001 ermöglicht. Die Messdaten ermittelt der kompakte Stromsensor econ sens+. Er misst detailliert die zentralen Parameter der elektrischen Energie, dank flexibler Strom-Messspulen mit Klick-Verschluss lässt er sich innerhalb weniger Minuten auch während des laufenden Betriebs installieren. Über Schnittstellen lassen sich weitere Energiemessgeräte und Sensoren unterschiedlichster Hersteller anschließen.
Für die Definition wirkungsvoller Maßnahmen erstellt die webbasierte Software econ 3.0 individualisierbare, aufeinander aufbauende Analysen und Berichte und liefert alle wichtigen Leistungskennzahlen. In vielen Projekten, z.B. bei ebm-papst, Unilever oder Freudenberg Sealing Technologies hat die Software bereits ihre einfache, intuitive Bedienbarkeit unter Beweis gestellt. Das neue Release der econ app, econ 3.0, überzeugt durch höhere Performance sowie neue Berichts- und Analysetypen, z.B. Heatmaps und Sankeydiagramme. Das optimierte Design kommt mit Grafiken, die sich automatisch an verschiedenste Endgeräte (PC/Laptop, Tablet-PC, Smartphone) anpassen.
Eine energetische Prozessanalyse direkt an Maschinen und Anlagen rückt im Zuge des betrieblichen Energiemanagements zunehmend in das Augenmerk der Anwender. Hierfür finden Maschinen- und Anlagenbauer bei econ solutions ein Portfolio neuer, schlüsselfertiger Hardware- und Software-Komponenten sowie entsprechende Produktkombinationen zur Integration in Bestands- und Neuanlagen konform zur ISO 50001. Damit ermöglichen sie Anwendern die Ermittlung der Leistungskennzahlen während des laufenden Betriebs. Diese profitieren durch Energieeinsparungen, Prozessoptimierungen und präventive Wartungen. Die Komponenten lassen sich nahtlos in die bestehende Technik der Maschine oder Anlage integrieren, z.B. in Schaltschränke.
Im GreenSolutionsCenter der Hannover Messe finden Besucher geballt die neuesten Technologien und Lösungen, mit denen sich Wasser einsparen und wiederverwenden, Energieverbrauch reduzieren und die Profitabilität steigern lässt.