
Simplify3D – Vereinfachung von 3D-Technologien zeigt die tarakos GmbH im Rahmen der Sonderschau Technology Cinema 3D auf der Hannover Messe. Die Planung von Produktions- und Montagebereichen gelingt mit der Software taraVRbuilder 2014 ohne besondere Vorkenntnisse. So entwerfen Praktiker damit in kurzer Zeit realitätsnahe Szenarien typischer Fertigungsabläufe in 3D. Auf der Grundfläche des 2D-Layouts werden animierbare Objekte aus mitgelieferten Bibliotheken platziert. Per Drag&Drop zieht man die einzelnen Maschinen, Regalsysteme oder Förderfahrzeuge in den Grundriss der Räumlichkeiten. Dies ist nun auch am Touchscreen möglich. In wenigen Minuten werden diese Objekte realitätsnah animiert. Dazu können Taktzeiten oder Gütermengen aus entsprechenden Excel-Tabellen stammen. So werden Planungen und Projektierungen zweifelsfrei abgesichert – attraktive Präsentationen oder Videos überzeugen Entscheidungsträger im eigenen wie fremden Unternehmen.
Das Team von tarakos präsentiert die einfache Funktionsweise des taraVRbuilders 2014 an Beispielen aus der Automobilzulieferindustrie und der Serienproduktion von Konsumgütern. Im Vergleich zu den auf der Sonderschau vertretenen High End-Systemen erfordert der taraVRbuilder lediglich ein eintägiges Training und eine Gesamtinvestition im vierstelligen Bereich. Wer sich für den Themenbereich Industrie 4.0 interessiert, erlebt bei tarakos die Integration von 3D-Szenen mit der Automatisierungstechnik. Einmal erstellte Szenarien lassen sich in Systemen zur Prozessvisualisierung wie etwa WinCC von Siemens weiter verwenden.
Besucher der Hannover Messe, die sich mehr für Fragestellungen aus Logistik- und Materialfluss interessieren, sind auf dem Stand K27 in Halle 6 von der imatech GmbH richtig. Hier, im Bereich der Industrial Green Tec, werden Beispiele der Visualisierung, Animation und Simulation von Intralogistik und Materialfluss gezeigt.
Weitere Informationen unter:
http://www.hightech.de