„Kleinen Handwerksbetrieben fehlen oft Zeit und Geld, um ihre Mitarbeiter zu qualifizieren“, resümiert GFAW-Geschäftsführer Thomas Kretschmer. „Die Arbeit der Qualifizierungsberater ist für sie ein wichtiger Baustein, um ihre Personalentwicklung voranzutreiben und ihren Fachkräftebedarf zu decken.“
Befragt wurden 1.176 Handwerker, zwei Drittel der befragten Betriebe hatten bis zu neun Beschäftigte. Bedarf meldeten sie für rund 2.000 Mitarbeiter an.
Für 1.561 Mitarbeiter und Firmeninhaber organisierten die Qualifizierungsberater betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen. In den Kursen wurden den Teilnehmern vor allem firmenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die sie brauchen, damit sie ihr Wissen an die wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen im Betriebsalltag angleichen zu können.