Das hessische Handwerk bedient sich modernster Kommunikationswege,
um junge Menschen dort zu erreichen, wo sie sich besonders gerne
aufhalten – im Internet. Auf der Vollversammlung der
Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern (ARGE) startete
deren Präsident Bernd Ehinger gemeinsam mit allen Präsidien der
Handwerkskammern Rhein-Main, Kassel und Wiesbaden im sozialen
Netzwerk „Facebook“ einen eigenen Auftritt. Unter dem Titel „Handwerk
in Hessen – Deine Zukunft“ können sich Schülerinnen und Schüler ab
sofort über Fragen rund um die Handwerksausbildung in Hessen
austauschen, aber auch Rat von Experten einholen.
„Dem Handwerk geht es gut. Die Krise haben wir überwunden. Doch
wir bekommen ein Nachwuchsproblem. Schon jetzt bleiben zu viele
unserer Ausbildungsplätze unbesetzt. Wenn wir junge Menschen mehr für
eine Ausbildung im Handwerk interessieren wollen, müssen wir dahin
gehen, wo sie zu Hause sind – ins Internet“, sagte Präsident Ehinger.
Der Facebookauftritt ist Bestandteil einer hessenweiten
Nachwuchskampagne mit dem Ziel, über die Berufsvielfalt und
Karrierechancen im hessischen Handwerk zu informieren. Die Kampagne
lehnt sich an die bundesweite Imagekampagne des Handwerks (
www.handwerk.de ) an und richtet sich an Schülerinnen und Schüler,
die mit ihren Eltern und Lehrern vor der Entscheidung über ihren
Ausbildungs- und Berufsweg stehen sowie an Handwerksbetriebe, die
sich frühzeitig um ihren betrieblichen Nachwuchs kümmern wollen.
Ab nächstem Jahr lädt der Videowettbewerb „Und was wirst Du?“ zu
einer spielerischen Auseinandersetzung mit den verschiedenen
Handwerksberufen ein. Der zukünftige Handwerksnachwuchs stellt in
kurzen Filmen dar, wie er sich die Ausbildung oder den Traumberuf im
Handwerk vorstellt. Regisseure und Schauspieler sind die Schüler und
Schülerinnen selbst.
Hier gehtes zu dem Facebook Auftritt der Nachwuchskampne des
hessischen Handwerks:
http://www.presseportal.de/go2/facbook-Handwerk-in-Hessen
Die Kampagne wird getragen von der Arbeitsgemeinschaft der
Hessischen Handwerkskammern und gefördert aus Mitteln des Hessischen
Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und der
Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds.
Pressekontakt:
Silke Nawrath
Mandelkern Management & Kommunikation
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt
Tel.: 069.71 67 580 – 27
Fax: 069.71 67 580 – 22
E-Mail: handwerk@mandelkern.de