Was man in Zeitungen, Nachrichten oder auf Onlinepresseportalen lesen kann, kommt nicht immer neutral und objektiv daher. Nachrichten sind leider in vielen Fällen alles andere als neutrale Berichterstattung – und genau mit dieser Fehlentwicklung setzt sich Holger Schulz in „Haltung und Erziehung“ auseinander. Schulz offenbart in seinem neuen Werk, wie die Akteure in Deutschlands Medienwelt oftmals das Publikum zu lenken und zu erziehen suchen. „Haltung und Erziehung“ macht deutlich, dass zahlreiche Journalisten keineswegs im Sinn haben, neutrale Informationen zu verbreiten. Sie folgen weitgehend einem übereinstimmenden „Agenda Setting“, indem sie über bestimmte Dinge gleichartig berichten, über andere nicht, und so versuchen, das Publikum zu beeinflussen. Politiker und Journalisten arbeiten dabei Hand in Hand.
Holger Schulz setzt sich in „Haltung und Erziehung“ mit den eigentlichen Motivationen der Medien auseinander und zeigt, warum die Wahrheit oft leider auf der Strecke bleibt und warum manche Themen so gut wie nie Eingang in die Mainstream-Nachrichten finden. Schulz liefert in einem sachkundigen Werk viele Einblicke und Sachverhalte, die zum Nachdenken und auch zum Ãœberdenken der eigenen Medien-Gewohnheiten anregen. Sein Buch legt detailreiche Informationen und Hintergründe zum Thema Medien-Manipulation und Kampagnenjournalismus dar.
„Haltung und Erziehung“ von Holger Schulz ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-5988-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de