Halbzeit bei der Ringvorlesung der ITmitte.de: 90% der Teilnehmer empfehlen die Ringvorlesung anderen Studierenden

(Leipzig, 03.01.2013) Die Ring­vorlesung „Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie 2012“ startete am 09. Oktober 2012 als Pilot­projekt. Hauptziel ist es, die regionale IT-Wirtschaft mit Master­studenten der Informatik und Wirtschafts­informatik durch Zusammen­arbeit in konkreten Praxis­projekten direkt zusammen zu bringen. Im Rahmen der Veranstaltung werden den Studierenden von unterschiedlichen Firmen der Community ITmitte.de aktuelle Probleme präsentiert. Den Anfang machte die DIS AG, gefolgt von der ONCommerce. Es ist Zeit für ein kleines Zwischen­fazit. Befragt wurden die an der Veranstaltung teilnehmenden Studenten und Arbeit­geber.

Die IT-Master-Studierenden der Universität Leipzig und die teilnehmenden IT-Arbeit­geber aus Mittel­deutschland sind mit dem Pilot­projekt zur Ring­vorlesung der ITmitte.de Community zufrieden. Das wird bestätigt durch eine Studie, welche die Studierenden und die Arbeit­geber zur Zufriedenheit befragt hatte. 90% der Studierenden empfehlen diese Ring­vorlesung „IT in Praxis und Industrie“ ihren Kommilitonen weiter. So ist es vor allem das erlernte praxisnahe Wissen, worin die Studenten die Veranstaltung als sinnvollen Bestand­teil zum Studium sehen. Auch die bisherigen Arbeit­geber empfehlen diese Ring­vorlesung anderen Arbeit­gebern und würden sich wieder beteiligen, um in intensiven Kontakt mit den Studierenden zu kommen.

Besonders zufrieden sind die Praxis­partner mit dem Aufbau und der Struktur der Ring­vorlesung. Die beteiligten Unter­nehmen können diese Veranstaltung weiter­empfehlen und würden sicher erneut an dieser Ring­vorlesung beteiligen. Die Firmen haben sich viel Zeit genommen, um einen praktischen Einblick in die Arbeits­welt des Unternehmens in kompakter Form zu bieten. Insgesamt wurden die Vorträge als auch die Zusammen­arbeit mit den jeweiligen Ansprech­partnern sowie die fachliche Kompetenz für gut befunden. 95 % der IT-Studierenden waren mit dem Feedback der Praxis­partner zur Präsentation der Gruppen­lösungen zufrieden.

Der Kontakt zu regionalen Unter­nehmen ist grundlegende Voraus­setzung für einen erfolgreichen Wissens­transfer und erlaubt Studierenden wertvolle Einblicke in Berufs­perspektiven. Die Veranstaltung fördert die Transparenz zwischen Unternehmen und Studierenden. Der Austausch zwischen Universität, Studenten und Wirtschafts­leben wird intensiv gestärkt.

Den nächsten Block zur Ring­vorlesung wird die FIO Systems AG aus Leipzig am 08.01.2013 zum Thema „Unit Tests und Test Driven Development in der Praxis – alles grün?“ halten.

Die Community ITmitte.de und die Universität Leipzig machen sich stark für Mittel­deutschland. Gemeinsam suchen IT- und Software­unternehmen aus Halle, Leipzig, Jena, Erfurt, Bitterfeld-Wolfen, Zeitz, Leuna und Markkleeberg die Fach­kräfte von morgen für ihre Jobs, Stellen, Praktika-und Ausbildungs­angebote.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Community ITmitte.de.

Weitere Informationen unter:
https://www.itmitte.de/node/3304/halbzeit-bei-der-ringvorlesung-der-itmittede-90-der-teilnehmer-empfehlen-die-ringvorlesung-anderen-studierenden