sup.- Viele pflegebedürftige Menschen leben weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld und werden von Angehörigen betreut. Dieses Engagement ist für die Familienmitglieder eine Frage der Nächstenliebe, aber auch mit erheblichen Belastungen verbunden. Die große Verantwortung, keinen Fehler zu machen und gleichzeitig die eigene Lebensqualität zurückzustellen, führt nicht selten zur Überforderung. Dabei geht es nicht nur um die eigentlichen pflegerischen Leistungen, sondern vielfach auch um unerwartete Hürden wie fehlende Vollmachten oder Verfügungen. Und weil die Pflegebedürftigen dies wissen, ist es ihnen oft zusätzlich unangenehm, den Angehörigen zur Last zu fallen. Die Vorsorge-Experten der Deutschen Nachlass (www.deutsche-nachlass.de) weisen jedoch darauf hin, dass bereits im Vorfeld einer Betreuungssituation durch kompetente Beratung und wohlüberlegte Ruhestandsplanung viele dieser formalen Probleme gelöst werden können.
Weitere Informationen unter:
http://www.supress-redaktion.de