Hackerangriffe, angezapfte Konten: Detektei Lentz® deckt mit der Ultima Ratio GmbH auf und beugt vor

Hackerangriffe, angezapfte Konten: Detektei Lentz® deckt mit der  Ultima Ratio GmbH auf und beugt vor

Die Polizeistatistik zeigt, dass Internetkriminalität insgesamt zugenommen hat: 20036 Fälle registrierten die NRW-Ermittler NRW-weit im vergangenen Jahr – zum Vergleich: 13604 waren es noch 2008. „Cyberkriminalität ist ein Wachstumsmarkt“, sagt der Kölner Staatsanwalt Markus Hartmann auf dem Gewerkschaftsforum der Polizei in Düsseldorf. Die vermeintliche Anonymität des Internets reize die Täter ebenso aber auch die Möglichkeit, Verbrechen via Laptop von nahezu überall aus zu begehen.

Ein Problem: Der Kampf gegen Cyberkriminalität erfordert Experten, und die sind schwierig
zu finden. Bis Jahresende soll das im vergangenen Herbst offiziell vorgestellte, neue LKA-
Kompetenzzentrum von derzeit 75 auf seine vorläufige Zielstärke von 100 Mitarbeitern
anwachsen. Ob das gelingt, muss sich noch zeigen. Eine polizeiinterne Schulung dauert
neun Monate, das erworbene Wissen muss sich aber noch in der Praxis bewähren. „Bis ein
fertiger IT-Ermittler zur Verfügung steht, vergehen drei, manchmal fünf Jahre“, so Werner Dohr,
Ermittlungsleiter im neuen Kompetenzzentrum Cyberkriminalität.

Die Detektei Lentz® (http://www.lentz-detektei.de/) und die Ultima Ratio GmbH (http://
www.ultima-ratio-gmbh.de) haben als Wirtschaftsdetektei dagegen bereits vor mehreren
Jahren damit begonnen, ein „Spezialteam Abhörschutz“ (http://lauschabwehr.lentz-detektei.de/
index.html) nur auf diesen Einsatzbereich aus- und fortzubilden. Die Mitarbeiter dieses
Teams wurden hinsichtlich ihrer beruflichen Vorbildung (Nachrichtengeräteelektroniker,
Dipl.-Ing. der Elektrotechnik o.ä.) ausgewählt und dann gezielt auf das bevorstehende
Aufgabengebiet vorbereitet und von den Herstellen des genutzten Equipments direkt in deren
Werk ausgebildet, sensibilisiert und geschult. In sogenannten „Ãœbungsbüros“ wurden die
Mitarbeiter des „Spezialteam Abhörschutz“ über Wochen trainiert und ausgebildet und auf
alle Eventualitäten vorbereitet. So ist die Detektei Lentz®-Gruppe bereits seit Anfang 2009 in
der Lage, dieses spezielle Team mit hochprofessionellen Geräten für Lauschabwehreinsätze
europaweit zur Verfügung zu haben. In dieser Konstellation wohl einzigartig in der Detektiv-
Branche.

Das „Spezialteam Abhörschutz“ wird mindestens einmal im Jahr direkt beim Hersteller des
unternehmenseigenen Equipments fortgebildet, um technisch ständig auf dem neuesten Stand
zu sein und den neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet wissend zu begegnen. Der hohe
Ausbildungsstand und die hohe Diensleistungsqualität des Spezialteams Abhörschutz der
Detektei Lentz® – Gruppe wird durch das TÃœV-CERT® belegt: Der Bereich Lauschabwehr und
Abhörschutz ist Bestandteil des Qualitätsmanagement-Systems der Detektei Lentz nach DIN
EN ISO 9001:2008, welches vom TÜV-Rheinland jährlich geprüft wird. Somit ist die Detektei
Lentz die erste und bislang einzige Detektei, die für den Bereich Lauschabwehr/Abhörschutz mit dem TÃœV-CERT® erfolgreich geprüft und zertifiziert wurde – und das zum zweiten Mal in Folge! (Stand: 06/2012)

Jüngst hat das Spezialteam Lauschabwehr der Detektei Lentz® die Identität von Hackern
sowie deren Auftraggeber geklärt. Diesem Ermittlungsfall lag die Anfrage eines namhaften
Unternehmens aus der Automobilbranche zugrunde, das den Diebstahl wichtiger
Geschäftsdaten unbedingt aufklären wollte und deshalb das Spezialteam Lauschabwehr
der Detektei Lentz® (Ultima Ratio GmbH) in Düsseldorf beauftragte. Damit sich ein solcher
Vorgang nicht wiederholt, ließ das Unternehmen schließlich alle Führungskräfte im Umgang
mit vertraulichen Daten durch die Spezialisten der Detektei Lentz® (Ultima Ratio GmbH)
schulen und sensibilisieren. Aus Gründen eines möglichen Imageschadens verzichtete Das
Unternehmen dagegen auf die Einleitung strafrechtlicher Maßnahmen, da diese zweifelsohne
mit öffentlicher Publicity verbunden gewesen wären.

Weitere Fallbeispiele der Detektei Lentz® – Gruppe zum Thema Gefahren aus dem Internet
sowie Informationen wie mögliche Gefahrenquellen des Lauschangriffs, Checklisten zur
Lauschabwehr, präventive und aktive Maßnahmen zur Vermeidung von Lauschangriffen
sowie Handlungsmöglichkeiten bei bereits erfolgten Lauschangriffen finden Sie unter http://
lauschabwehr.lentz-detektei.de/index.html

Weitere Informationen unter:
http://lentz-detektei.de/