
Nürnberg den, 12.10.2016
Aufgrund des letztjährigen Erfolges wird es im Rahmen der Konferenz zum zweiten Mal einen Hackathon geben, bei dem die Teilnehmer in Gruppen eigene kleine Projekte ausarbeiten und sich gegenseitig in offenen Diskussionen intensiv austauschen können. Neben den Themen „Elastic Beat“, „NSClient++“, „OpenNMS“, „Icinga Director“, „Puppet“, „Zabbix“ und „Icinga2“ werden eigene Themenvorschläge der Teilnehmer gerne berücksichtigt.
Die Konferenz bietet zu den Themen „Monitoring Projects“, „Metrics, Logs and Analysis“, „Best Practices“, „User Stories“ und „Tools & Add-Ons“ 26 internationale Vorträge. Referenten sind ausgewiesene Experten wie Elastic Beats Schöpferin Monica Sarbu, Walter Heck von OlinData, Remo Rickli von Nedi, Shlomi Zadok von Red Hat oder auch Michael Medin, der Kopf hinter NSClient++. Vier Praxis-Workshops zu den Themen „Icinga 2“, „Advanced Graphing“, „Elastic Stack“ und „GIT“ ergänzen das Vortragsprogramm am ersten Tag der Veranstaltung.
Hackathon und Workshops sind als Add-ons zu den Konferenzticket hinzubuchbar. Auch die Buchung einer zusätzlichen Übernachtung ist bei der Anmeldung möglich.
Seit einem Jahrzehnt verzeichnet die Open Source Monitoring Conference stetiges Wachstum. Mit ihrem Rahmenprogramm gilt sie als ideale Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und Referenten untereinander.
Alle Informationen zur Konferenz sind unter www.netways.de/osmc zu finden.