Keine Warterei im Empfangsbereich, keine bonitätsbedingten Nachforschungen Ihrer Hausbank und nie wieder andere lästige Fragen beantworten, nur weil Sie einen Kredit beantragen wollen.
Beim Thema Banken denken die meisten Menschen an milliardenschwere Konzerne, gigantische Bilanzsummen und ausufernde Anforderungen der Bankenaufsicht. Viele Dingen also, die eine abschreckende Wirkung haben und davon abhalten, sich Gedanken zu machen, wie eine Bankengründung eigentlich abläuft. Dabei hegen viele den Wunsch sich von ihren Hausbanken unabhängig zu machen und Ihre Finanzgeschäfte selbstständig oder im Kollektiv abzuwickeln.
Und tatsächlich ist es möglich seine finanziellen Geschicke selbst in die Hand zu nehmen und über eine eigene Bank – auf Wunsch auch mit dem eigenen Namen – abzuwickeln. Die Kosten hierfür sind sogar überschaubar, so dass die Gründung sich auch für weniger schwere Investoren oder Gruppen von Anlegern lohnt. Neben der vollen Kontrolle bieten sich zudem Möglichkeiten das eigene Einkommen steuerlich zu optimieren.
Option 1: Gründung eines Investmentclubs
Option 2: Sparkasse in Schweden
Option 3: Neuseeländische Bank
Das volle Leistungsspektrum – ohne Banklizenz
GoMoPa informiert über Möglichkeiten der Bankgründung und den damit verbundenen Kosten .. Mehr erfahren Sie in der Exclusiv-Meldung beim Finanznachrichtendienst GoMoPa.net
Weitere Informationen unter:
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html