Neustadt/Wied, 25.06.2008. Einen besseren Zugang zu allen Kundeninformationen will die GVO Versicherung Oldenburg VVaG ihren rund 700 Vermittlern bereitstellen. Dazu hat SER das vorhandene elektronische Altarchiv durch die DOXiS iECM-Suite abgelöst und ermöglicht jetzt unter anderem die Recherche im SER-Archiv über eine Integration in das Informationsportal der GVO. Das bisherige Verfahren des Ausdruckens und wieder Einscannens von Kundendokumenten gehört damit der Vergangenheit an.
Zu Beginn des Projektes fand die Übernahme der Dokumente aus dem Altarchiv in die neue SER-Lösung statt, damit auch die Altdokumente im Zugriff der berechtigten Mitarbeiter bleiben. Das Altarchiv erlaubte lediglich das Anzeigen von Dokumenten aufgrund der Versicherungsscheinnummer, eine Verbindung zur Hostanwendung bestand nicht. Durch die Ablösung des Altarchivs soll rund 100 Mitarbeitern ein komfortablerer Zugriff auf die Daten im Archiv ermöglicht werden. Auch die ca. 700 Vermittler, die derzeit über CDs, Telefaxe und FTP-Downloads mit Informationen versorgt werden, sollen die Dokumente und Daten zu Ihren Kunden bzw. zu Versicherungsscheinnummern in Zukunft über ein neues Informationsportal abrufen können. Im Portal soll auch die Funktion eines Schwarzen Brettes bereitgestellt werden.
Das DOXIS Archiv von SER wurde an die vorhandene Scanlösung angebunden, wobei ein neuer Scanclient für eine detailliertere Erfassung von Altakten eingesetzt wird. Somit können Dokumente sowohl zu einer Kunden- als auch einer Versicherungsscheinnummer hinzugescannt werden. Auch das Initiieren von Workflows aufgrund eines gescannten Dokumentes wird genutzt. Des weiteren wurden die automatische Übernahme von Druckdaten aus der führenden GVO-Anwendung per Prescribe und dem DOXiS COLD-Modul, sowie elektronische Postkörbe für die Mitarbeiter eingerichtet. Die frei skalierbare und einfach zu administrierende Archivlösung von SER kann durch die IT-Abteilung systematisch weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der GVO zugeschnitten werden.
GVO Versicherung Oldenburg VVaG
Die GVO ist ein mittelständisches Versicherungsunternehmen in der Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Da die Versicherten gleichzeitig Mitglieder des Versicherungsvereins sind, ist die GVO den Interessen ihrer Kunden besonders verpflichtet. Im Jahre 1870 von Landwirten gegründet, ist die GVO auch heute als Spezialanbieter für das Risikomanagement in der modernen Landwirtschaft tätig; daneben bietet sie modernen Versicherungsschutz für Privatkunden sowie für das mittelständische Gewerbe. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist der Nordwesten Deutschlands, in der Zielgruppe des landwirtschaftlichen Geschäftes ist die GVO auch bundesweit tätig. Die Zahl der Kunden ist in den letzten Jahren auf über 85.000 gewachsen, für die ca. 120.000 Versicherungsverträge betreut werden.