Bonns größter Büroservice DER THÃœNKER hat auch beim diesjährigen Marktplatz „Gute Geschäfte“ in Bonn Kooperationen mit mehreren gemeinnützigen Einrichtungen und sozialen Trägern vereinbart. Der Gesellschaft zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und Rehabilitation behinderter Menschen (INTRA) wird DER THÃœNKER in der Bowlingbahn im Bonn-Center kostenfrei einen Abend für eine Gruppe von Menschen mit Behinderungen ermöglichen. Außerdem werden gegenseitig Tagungs- und Konferenzräume zur Verfügung gestellt.
Für das Vorsorge-Netzwerk „Patienten-Verfügung & Co“ wird Inhaber Wilfried Thünker einen Vortrag zum Notfall-Management insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen halten. „Aus meiner Arbeit in Firmen-Netzwerken und als Berater für Unternehmensgründer weiß ich, dass die wenigsten Betriebe für den Notfall vorsorgen“, erklärt Thünker sein Engagement. „Viele Unternehmer verdrängen den Gedanken, dass sie plötzlich schwer krank werden oder sterben könnten. Firmen und Beschäftigte stehen dann im Fall des Falles ohne Konzept und ohne Leitung da.“
Eine weitere Zusammenarbeit wurde mit dem Verein Kreativwirtschaft Deutschland e.V. vereinbart. Hier werden unter andrem Kontakte zu weiteren Förderern und Kooperationspartnern vermittelt und gegenseitig Tagungs- und Konferenzräume zur Verfügung gestellt.
Beim ersten Marktplatz „Gute Geschäfte“ vor einem Jahr hatte DER THÃœNKER unter anderem mit der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung eine Zusammenarbeit vereinbart und im Laufe mehrerer Monate Sekretariatsleistungen wie Adresseverwaltung und Transkription von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen im Umfang von mehr als 1.000 Euro unentgeltlich übernommen.
Wilfried Thünker erhofft sich von seinem Engagement und von der Veranstaltung „Gute Geschäfte“ bei anderen Unternehmen ein stärkeres Bewusstsein für die Belange sozialer Träger zu wecken. „Wer in der Wirtschaftsgesellschaft gute Geschäfte macht, hat gegenüber dieser Gesellschaft auch eine Verantwortung“, so Thünker.
DER THÃœNKER engagiert sich seit mehreren Jahren als Vorreiter im Rahmen von Corporate Social Responsibility (CSR). In der Vergangenheit hatte das Unternehmen internationale Träger wie die „Aktion Deutschland hilft“ und regionale Initiativen wie die Kinderhilfs-Organisation „Bunter Kreis“ gefördert und ihnen auch dadurch zu mehr öffentlicher Aufmerksamkeit verholfen.
Weitere Informationen unter:
http://www.buero-bonn.de