Gute Führung für ältere Arbeitnehmer

Eine Schlüsselrolle im Rahmen des Demographiemanagements kommt den Vorgesetzten zu. Nachhaltiges Führen und damit Erreichen älterer oder altersgemischter Belegschaften wird bisweilen neue Führungsgrundsätze erfordern. Konkret bedeutet dies, dass man bei der effektiven und nachhaltigen Beschäftigungsgestaltung älterer Belegschaften den Schwerpunkt auf Ermutigung und Anerkennung legt. Durch altersgerechte Arbeitsorganisation, Wertschätzung, positives Feedback sowie der Übertragung von anspruchsvollen Tätigkeiten wird dieses Ziel erreicht.

Der Vorgesetzte wird zum Sinnstifter. Es wird nicht mehr reichen nur eine reine betriebswirtschaftliche Logik zu predigen. Beispielsweise wird sich die Generation 50plus schwerlich nur durch angelsächsische Prinzipien zur Weiterarbeit bis 67 begeistern lassen. “Die wichtigste menschliche Fähigkeit ist Sinnstiften”, schreibt Reinhold Messner in seinem Buch “Berge versetzen”. Bleibt das Tun dem Beschäftigten Sinn behaftet, gibt es Kraft und Motivation. Er wid dem Unternehmen eher erhalten bleiben. Denn angesichts fehlender fünf Millionen Facharbeiter bis 2030 steigt der Einfluss der Mitarbeiter. Heute schon spüren einzelne Branchen die ‘wachsende Macht’ der angehenden Auszubildenden.

Weitere Informationen unter:
http://www.rolf-dindorf.de