Gut zu wissen: So werden Vakanzen innerhalb von 72 Stunden besetzt

Gut zu wissen: So werden Vakanzen innerhalb von 72 Stunden besetzt
 

Entsteht eine Vakanz in einem Unternehmen, wissen die Verantwortlichen oft nicht, welche unterschiedlichen Möglichkeiten sie nutzen könnten. Vor allem, wenn Vakanzen plötzlich – beispielsweise durch Krankheit – zustande kommen, drängt die Zeit. Doch ist es gerade in dieser Situation wichtig, zielgerichtet zu handeln, sonst drohen Produktivitätsverluste und damit Einbußen im Umsatz.

Neulich in Niedersachsen…
…einer der Großen in Sachen Automobil hat ein Problem: Unzufriedenheit, mit der Leistung des Produktionsleiters. Die Kosten des Bereichs sind leider höher als die der Wettbewerber. Man will die Trennung. Aber wie? Wochen oder gar Monate eine Vakanz zu haben – unvorstellbar! Die Position ausschreiben? Das spricht sich in der Branche zu schnell rum. Trotzdem kommt es zur Trennung und sofortigen Freisetzung. Schon am nächsten Tag nimmt ein fähiger Manager seine Arbeit auf, auf die Branche spezialisiert und mit Erfahrung in der Produktionsoptimierung und in Effizienzsteigerungsprogrammen. Ein Interim-Manager für 8 Monate. Parallel dazu läuft die Suche nach einem Nachfolger. Doch der Interim-Manager zeigt, was er kann und bewährt sich. Schließlich wird er fest eingestellt und übernimmt die Produktionsleitung für das Werk sowie die Projektleitung für die Effizienzsteigerung in drei weiteren Werken.

Interim-Management ist eine sehr gute Möglichkeit, solch eine Situation zu lösen. Denn Interim Manager sind schnell verfügbar, für die jeweilige Aufgabe hochqualifiziert, sie verfügen über Entscheidungskraft, langjährige Erfahrungen in der Branche und können ein Team im Unternehmen für die Aufgabe übernehmen. Im Jahr 2011 hatte der Gesamtmarkt Interim-Management ein Volumen von 1,96 Mrd. Euro. Dabei waren bereits 41 % aller Einsätze von Interim Manager Vakanzüberbrückungen. Der Bedarf ist also hoch.

Deshalb hat Executives Online ein Kompendium zusammengestellt, das näher über das Thema Vakanzüberbrückung informiert. Schnell, komprimiert und übersichtlich wird das Wichtigste zu dem Thema dargestellt und erläutert. Zum Beispiel können Unternehmer anhand einer Checkliste ihren Bedarf überprüfen und schauen, woran sie einen guten Interim Manager erkennen. Dabei wird auch gezeigt, welche Vorteile der Einsatz von Interim Managern für Unternehmen bringt und wie die einzelnen Schritte der professionellen Vermittlung ablaufen.

Über unten stehen Link können Sie das Kompendium „Gut zu wissen: Vakanzüberbrückung“ herunterladen.

Damit Unternehmen von unserem Branchenwissen profitieren, werden wir in regelmäßigen Abständen Kompendien herausgeben, die in kompakter Form über wesentliche Themen der Personalbranche informieren.

Weitere Informationen unter:
http://www.executivesonline.de/ueber_uns/berichte/wg_vakanzueberbrueckung_neutral.pdf