
Dieses Teambuilding in Frankfurt verknüpft die Leidenschaft zum Kochen mit einem herausragenden Teambuilding-Charakter.
Wo sonst kann man die Kollegen und Kolleginnen besser kennen lernen, wenn nicht bei diesem ausgefallenen Teamevent.
Teilen Sie Ihre Leidenschaft zum Kochen. Tauschen Sie sich über vertraute Inhalte aus und generieren Sie sich eine Kommunikationsplattform, die nur wenige Teambuilding-Events in Frankfurt bieten können.
Der große Vorteil an diesem Teambuilding in Frankfurt ist, dass hier ein vertrautes Medium genutzt wird, um Teamgeist und Motivation zu steigern, und zwar das Kochen. Darüber hinaus kennen Kochen nicht nur viele, Nein, es ist auch ein Hobby und eine Leidenschaft. Die positiven Assoziationen, die jeder Teilnehmer mit dem Kochen verbindet, spiegelt sich auch in diesem Event wieder. Dadurch entsteht von Anfang an ein Vertrauensverhältnis zu dem Event und zu den anderen Mitgliedern.
Was aber unterscheidet dieses Event von anderen Kochevents. Schließlich muss man klar sagen, dass es Kochevents wie Sand am Meer gibt.
Bei diesem speziellen Event aber ist der ganze Inhalt eine große „Ãœberraschungspackung“, denn niemand weiß, wo es stattfindet und was gekocht wird.
Nach einer groben Standortbestimmung mit dem Teamleiter wird eine Stadt oder ein Gebiet ausgewählt. Innerhalb dieses Gebietes findet das Guerilla Koch-Event statt, wo genau wird aber nicht verraten.
Kurz vor Veranstaltungsbeginn bekommen die Teilnehmer eine SMS mit dem genauen Standort zugeschickt. Hier wartet schon die erste Überraschung auf die Teilnehmer. Der Ort kann auf einem Feld, in einem Industriegebiet, auf einem Wochenmarkt oder auf dem Wasser sein. Der Kreativität ist hier keine Grenzen gesetzt. Alles ist möglich und nichts unmöglich.
Nachdem alle zum Veranstaltungsort des Teambuildings in Frankfurt gekommen sind, kann es auch schon losgehen.
Je nach Ort kann es sein, dass die Teams eine Auswahl an Lebensmitteln vorgelegt bekommen oder aber selbst kaufen müssen. Wäre der Ort z.B. auf einem Wochenmarkt, bekommt jedes Team ein festgelegtes Budget. Mit diesem Budget müssen sie dann eigenständig Lebensmittel kaufen und anschließend ein Rezept entwickeln. Dieses Element bringt nochmal zusätzlich Dynamik in das Teambuilding in Frankfurt.
Sobald alle Lebensmittel gekauft worden sind, geht es ans Kochen. Begleitet werden die Teams von einem kompetenten Koch, der jederzeit helfen darf.
Zum Ende hin werden die gekochten Gerichte von den Teams auch probiert. Die Teams bewerten sich gegenseitig und geben für die jeweiligen Gerichte Noten.
Hier zeigt sich, wer am besten zusammengearbeitet und wer das schmackhafteste Gericht gezaubert hat.