GUARDEAN RiskSuite 6.1 bietet mehr Selbstständigkeit für den Fachanwender

München, 15. November 2012 – GUARDEAN, der internationale Anbieter von Software Produkten für das Customer Risk und Credit Management, veröffentlicht das neue Release 6.1 seiner Software GUARDEAN RiskSuite, der Toolbox zur Steuerung von Kreditrisiken. Die aktuelle Version stellt dem Fachanwender neue Funktionen zur Verfügung, die es ihm ermöglichen, komplexe Risikomanagement-Prozesse ohne Programmierkenntnisse zu modellieren, anzupassen und zu optimieren. Somit ist er in der Lage, schnell selbst Anpassungen in seinen automatisierten Prozessen vorzunehmen.

Die GUARDEAN RiskSuite unterstützt Unternehmen bei der Steuerung und Automatisierung aller risikorelevanten Prozesse im Kundenmanagement: von der Antragsentscheidung über die Betrugsprävention bis hin zum Forderungsmanagement. Die besondere Stärke des Systems sind die grafischen Konfigurationswerkzeuge, mit denen das Prozessdesign in der Software durchgeführt wird. Sie ermöglichen es dem Anwender, schnell auf Veränderungen zu reagieren. In der neuen RiskSuite-Version 6.1 wurden insbesondere die Möglichkeiten für den Fachanwender ohne tiefere Programmierkenntnisse erheblich ausgebaut.

Durch eine vollständige Ãœberarbeitung der Prozesskonfiguration kann der Benutzer seine fachlichen Abläufe so komfortabel modellieren, wie er es aus Flowchart-Programmen gewohnt ist. Außerdem kann er in den Prozessabläufen an nahezu allen Stellen nun auch Berechnungsformeln verwenden – ähnlich wie bei bekannten Programmen zur Tabellenkalkulation. Dabei unterstützt das System stets mit Hinweisen, die den Anwender direkt während der Eingabe vor Fehlersituationen bewahren.

Zudem wurden im neuen Release zahlreiche Detailverbesserungen vorgenommen, die die Übersichtlichkeit der Software weiter verbessern und es dem Anwender ermöglichen, in kürzerer Zeit qualitativ und quantitativ bessere Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, die einzelnen Abläufe vorab mit Tests zu validieren.

„Die neue Version ist ein wesentlicher Schritt hin zu mehr Selbstständigkeit für den Fachanwender. Durch die neuen Funktionen ist es diesem möglich, Prozesse ohne große Programmierkenntnisse selbst mitzugestalten. Im Zuge der sich schnell verändernden Rahmenbedingungen und volatilen Märkte wird es künftig zunehmend wichtiger werden, dass die Fachseite nicht nur auf der Entscheidungs-, sondern auch auf der Prozessebene involviert ist und schnell auf Veränderungen reagieren kann“, sagt Dr. Jörg Seelmann-Eggebert, Geschäftsführer der GUARDEAN GmbH.

Anwender konnten auf dem GUARDEAN RiskSuite Kundentag am 20. September 2012 in München bereits einen ersten Einblick in das neue Release gewinnen. „Ich bin beeindruckt, wie sehr man auf unsere Bedürfnisse eingegangen ist und für alle noch offenen Punkte eine Lösung gefunden hat“, sagt Reinhard Weber, Mitarbeiter Operations bei A1 Telekom Austria, über die neue Version. Dennis Gimbel, Specialist Credit Service bei Sky Deutschland, gefällt vor allem die erhöhte Benutzerfreundlichkeit der GUARDEAN RiskSuite 6.1: „Gerade auch die neue umfangreiche Suchfunktion, mit der man schnell und einfach Inhalte und Anträge finden kann, erleichtert unsere tägliche Arbeit doch sehr.“

Weitere Infos: http://bit.ly/REKBAA

Weitere Informationen unter:
http://www.GUARDEAN.com