GTÜ legt weiter zu

– 3,6 Millionen Hauptuntersuchungen im Jahr 2010.
– Marktanteil am Prüfgeschäft auf 13,9 Prozent gesteigert.

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung legt weiter zu.
Obwohl der Gesamtmarkt bei den Hauptuntersuchungen (HU) leicht
einbrach, konnte die Stuttgarter Prüf- und
Sachverständigenorganisation bei der Zahl aller von ihr geprüften
Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr weiter wachsen. Im Jahr 2010
nahmen die Prüfingenieure 3,6 Millionen Fahrzeuge bei
Hauptuntersuchungen nach § 29 der Straßenverkehrszulassungsordnung
(StVZO) unter die Lupe. Insgesamt führte die GTÜ 5,6 Millionen
Fahrzeuguntersuchungen durch.

Mit 1,0 Prozent absolutem Wachstum erzielte die GTÜ im vergangenen
Jahr als einzige der drei großen Überwachungsorganisationen ein Plus.
Der Marktanteil im Prüfgeschäft liegt aktuell bei 13,9 Prozent. Die
hohe Zufriedenheit der Autofahrer mit den guten Leistungen und dem
herausragenden Service der GTÜ (Befragung zu Kfz-Prüforganisationen –
Kundenmonitor Deutschland 2010) trug mit dazu bei, dass die
Mitbewerber Dekra (-1,8 Prozent) und TÜV (-1,6 Prozent) ins Minus
abrutschten. „Damit konnte die GTÜ als größte amtlich anerkannte
Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger ihren
dritten Platz im Kfz-Überwachungsgeschäft weiter festigen“,
bilanziert GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi die positive
Geschäftsentwicklung.

Im Klartext heißt dies, dass nahezu jedes siebte in Deutschland
zugelassene Fahrzeug GTÜ-geprüft unterwegs ist. „Dies ist ein
deutlicher Vertrauensbeweis in die qualitäts- und serviceorientierte
Prüftätigkeit unserer Partner vor Ort“, so de Biasi. Auch für 2011
geht die GTÜ von einem weiteren Wachstum aus.

Bei Abdruck Belegexemplar an die GTÜ erbeten.

Pressekontakt:
GTÜ Gesellschaft für
Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz
Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 0711 97676-620
Fax: 0711 97676-609
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
Internet: http://presse.gtue.de