Die Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e.
V. (GSV) veröffentlichte im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in
Berlin die politischen Ziele und Leistungen für Mitglieder, die von
der neu gegründeten GSV Service GmbH erbracht werden. Der Präsident
des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband
Deutschlands e. V. (BVMW), Mario Ohoven, begrüßt die Aktivitäten des
GSV.
Am 10. August 2010 wurde die GSV Service GmbH von der
Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e. V. (GSV) und der KSV1870
Gruppe, Österreich, gegründet. Die GSV Service GmbH bietet allen
Gläubigern, insbesondere den Mitgliedern der
Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e. V., qualitätsgesicherte,
bundesweite Dienstleistungen rund um das Thema Insolvenz. Durch
Zusammenarbeit aller Interessensgruppen und durch ein breites
Netzwerk aus Wissenschaft und Praxis, Insolvenzverwaltern,
Justizangehörigen, Sanierungsberatern und Krisenmanagern bietet die
GSV Service GmbH Schutz und Service aus einer Hand.
Als Mitgesellschafter der GmbH konnte der Kreditschutzverband von
1870 (KSV1870) gewonnen werden. Der KSV1870 ist eine seit über 140
Jahren in Österreich etablierte, überparteiliche Interessenvertretung
für Wirtschaftstreibende mit rund 21.000 Mitgliedern. Als solche
vertritt der KSV1870 Gläubiger in Insolvenzverfahren und ist heute
nicht nur in Österreich, sondern auch in Mittel- und Osteuropa
erfolgreich tätig. Neben der Insolvenzvertretung zählen auch
Wirtschaftsauskünfte und Inkassodienstleistungen zum Angebot.
Die GSV Service GmbH wird die bundesweite, qualitätsgesicherte
Insolvenzbetreuung der Gläubiger sicherstellen. Dazu wird in enger
Kooperation mit der Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e. V. ein
bundesweites Netzwerk von ausgewählten Partnern aufgebaut und
zertifiziert. Deutschlandweit werden sich 12
GSV-Regionaldirektor(inn)en und insgesamt 150
Regional-Repräsentant(inn)en für die Interessen der Gläubiger
einsetzen. Die GSV Service GmbH unterstützt die regionale Vertretung
durch eine bundesweite telefonische Betreuung von Gläubigern und
Mitgliedern sowie durch zentrale Verwaltungsarbeit.
Anfang 2011 wird das bundesweite Dienstleistungs- und
Serviceangebot in vollem Umfang für Gläubiger gewährleistet sein.
Bereits in diesem Herbst starten intensive Aufbauarbeiten und es
werden zeitnah Teilleistungen pilotiert und eingeführt. Dazu gehören
u. a.:
Insolvenz
– Full-Service von der Anmeldung bis zur Quotenverwaltung
– Beratung bei Durchsetzung von Forderungen im Insolvenzverfahren
– Forderungsanmeldungen und Vertretungen in Insolvenzverfahren
– Verhandlung mit Insolvenzverwaltern, Schuldnern und deren
Vertretern
– Repräsentation in den Gläubigerausschüssen
Information
– Newsletter zu aktuellen Entwicklungen und Arbeitshilfe
– Bereitstellung eines tagesaktuellen Insolvenzmonitors im
Internet
– Insolvenzinformationen, Foren, Literatur und Nachschlagewerke
Sanierung
– Information und Hilfestellung zur Krisenbewältigung
– Verankerung des Sanierungsgedankens in den
Gebühreneinzugsrichtlinien der sozialen Sicherungssysteme
– Schaffung von mittelstandsorientierten Regelwerken und Angeboten
zur Vermeidung von Insolvenzen
Akademie
– Praxisorientierte Seminare für Gläubiger zu günstigen Preisen
– Zertifizierung von Sanierungsberatern, Insolvenzverwaltern sowie
des Netzwerkes
– Einrichtung von Studiengängen zum Krisen- und
Insolvenzengagement
– Aufbau eines Hochschulnetzwerkes für Zertifikatsseminare der
Aus- und Weiterbildung
Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Vorstandsvorsitzender des GSV, freut
sich über den Fortschritt: „Bei der Leistungsbreite, die wir
spätestens ab 2011 anbieten werden, ist eine GSV-Mitgliedschaft
geradezu obligatorisch. Der GSV bietet nicht nur einen unmittelbaren
Mehrwert, er wird als Anwalt der Gläubiger wichtige Impulse setzen.“
Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e. V. (BVMW) nahm an der
Auftaktveranstaltung teil und wendete sich mit einem Grußwort an die
Versammlung: „Mittelständische Unternehmen haben bisher im
Insolvenzverfahren das Nachsehen. Der volkswirtschaftliche Schaden
durch Insolvenzen muss endlich eingedämmt werden. Mit dem GSV
existiert nun eine starke Vertretung für alle Gläubiger, mit der wir
uns gemeinsam für eine deutliche Verbesserung in den
Insolvenzverfahren einsetzen werden.“
Weitere Informationen finden Sie auch unter
www.glaeubigerschutzvereinigung.org , www.gsv.eu , www.gsvservice.eu
Pressekontakt:
GSV-Pressestelle
c/o Laub & Partner GmbH
Jens Heickmann
Kedenburgstraße 44
D-22041 Hamburg
Fon: 040 / 656 972-21
Fax: 040 / 656 972-50
E-Mail: jens.heickmann@laub-pr.com
www.laub-pr.com