Grundwissen zur CE-Kennzeichnung im Maschinenbau

Bestimmt ist das Fachbuch für alle organisatorischen Einheiten im Unternehmen, die neben der Konstruktion, in die CE-Kennzeichnung einbezogen werden müssen. Darunter fallen die Unternehmensleitung, der Einkauf, die Konstruktion und Entwicklung, die Fertigung, der Arbeitsschutz, der CE-Verantwortliche, der Vertrieb und natürlich die Technische Redaktion. Dabei geht es weniger um das letzte Detail, sondern eher um das große Ganze. Das WEKA-Fachbuch hilft bei der Einarbeitung in die Grundlagen der CE-Thematik, stellt die Zusammenhänge dar und führt durch den CE-Prozess im Maschinenbau: von der Richtlinien-Recherche über die Risikobeurteilung bis zur rechtskonformen Dokumentation. Die Lektüre ist kurzweilig und gibt auf einer beigefügten Demo-CD auch Einblicke in die interaktive Software „WEKA Manager CE“. Mit dieser kann der gesamte CE-Prozess Schritt für Schritt und lückenlos durchgeführt werden unter Erfüllung der Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Jörg Ertelt (Hrg.): „Grundwissen CE-Kennzeichnung“
Fachbuch DIN A5 mit CD-ROM
Preis: 29,90 Euro zzgl. MwSt. und Versand
BestNr.: 6989, ISBN: 978-3-8277-6989-1

Hermann Kargerer (Hrg.): „WEKA Manager CE“
CD-ROM
Preis: 979,- Euro zzgl. MwSt. und Versand
BestNr.: 6627, ISBN: 978-3-8111-6627-1

Weitere Informationen unter:
http://www.maschinenrichtlinie-2006-42-eg.de