Grundschulprojekt „Wir feiern die Einheit!“

Grundschulprojekt „Wir feiern die Einheit!“

Berlin, September 2010. Vorurteile zu West- und Ostdeutschen werden nicht nur in der älteren Generation verbreitet, sondern innerhalb der Familien oft an Kinder und Jugendliche weitergegeben. Bereits 2008 plädierte Rainer Eppelmann, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, für eine integrierte Bearbeitung der westdeutschen und DDR-Geschichte im Geschichtsunterricht und forderte, die Lehrpläne entsprechend zu aktualisieren.
Um Fehlwahrnehmungen frühzeitig entgegenzuwirken, förderte die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern nun die Erstellung der Grundschulmaterialien „Wir feiern die Einheit!“. Die von capito-Bildungskommunikation entwickelten Materialien können ab dem 09.September 2010 kostenlos unter www.capito.de bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Die Unterrichtseinheit enthält eine didaktische Einführung, sowie Arbeitsblätter, anhand derer die deutsche Teilungs- und Einheitsgeschichte altersgerecht vermittelt werden kann. Der Mauerbau und der Alltag der Teilung findet hier ebenso Platz wie die Einschränkung der demokratischen Freiheitsrechte, die Friedliche Revolution und die Wiedervereinigung bis zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990.
Bilder und Texte vermitteln Fakten und erzählen zugleich Geschichten, die sich die Kinder leicht erschließen können. Die Aufgaben zu den Illustrationen regen den kreativen Zugang zur deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte an. Diese wird beim Zuhören und Ausmalen, über einfache Vergleiche aus der Lebenswelt der Kinder und bei der spielerischen Annäherung erfahrbar.
Mit diesem Ansatz wurden die Unterrichtsmaterialien „Wir feiern die Einheit!“ als ein praxisnahes, umgehend einsetzbares und auf die Altersstufe der Grundschulkinder abgestimmtes Arbeitsmaterial entwickelt, das Lehrer_Innen darin unterstützt, Grundlagen zur politischen Bildung bereits in der Grundschule zu vermitteln.