Wer das Steuer-Know-how für OHG, KG und GmbH &
Co. KG beherrschen möchte, benötigt spezifisches Wissen. Ein neues,
eintägiges Seminar der Haufe Akademie vermittelt an einem Tag alles
Wesentliche von den zivilrechtlichen Grundlagen und der Ãœbertragung
von Wirtschaftsgütern bis hin zum Gesellschafterwechsel und den
Tücken der Betriebsaufspaltung.
Nach einem systematischen Überblick über die Ertragsbesteuerung
werden Besonderheiten bei der Gewinnermittlung von
Personengesellschaften behandelt – die gesonderte und einheitliche
Gewinnfeststellung, das zweistufige Gewinnermittlungsverfahren sowie
Sonderbilanzen und Ergänzungsbilanzen. Ebenso werden im Seminar
„Basiswissen Einkommenssteuer“ die Thesaurierungsbegünstigung, die
Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer sowie die
Verlustbehandlung und Verlustnutzung bei der Besteuerung von
Personenunternehmen erläutert.
Die Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer, die Ãœbertragung von
Betriebsvermögen beim Gesellschafterwechsel sowie die steuerliche
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ausübung der
Thesaurierungsbegünstigung und der Rechtsformwahl vervollständigen
das Themenspektrum. Hohen Praxisnutzen erhält das Seminar durch
zahlreiche Fallbeispiele, anhand derer die teilnehmenden Fach- und
Führungskräfte aus Finanz-, Steuer- und Rechnungswesen die
Regelungszusammenhänge und steuerlichen Anforderungen in ihrem
eigenen Unternehmensumfeld verstehen, gestalten und umsetzen können.
Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/51.30
Pressekontakt:
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel. 0761 4708-542
Mobil 0151-14776399
Fax 0761 4708-820-542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de
Pressecenter der Haufe Akademie unter
http://www.haufe-akademie.de/presse