Grundig Business Systems verstärkt EMS-Kompetenzteam

Neuer Projektmanager für die Auftragsfertigung

Bayreuth, 8. Juni 2011 – Grundig Business Systems (GBS), einer der führenden bayerischen Anbieter von industrieller Auftragsfertigung, verstärkt sein Kompetenzteam für den Bereich „Electronic Manufacturing Service“ (EMS). Der 53-jährige Christian Kropp übernimmt ab sofort die Position des Projektmanagers. Der Nachrichteningenieur hatte zuvor über viele Jahre für namhafte Telekommunikationshersteller gearbeitet, darunter die Philips Kommunikations Industrie AG (PKI) und die Lucent Technologies Network Systems GmbH (nun Alcatel Lucent S.A.).

Kropp setzt wie sein Team besonders auf Kundennähe. „Wir richten den EMS-Bereich konsequent auf die Kundenwünsche aus. Dabei bieten wir unseren Kunden die gesamte Wertschöpfungskette an – von der Unterstützung bei der Entwicklung über die Prototypenfertigung bis hin zur Großserie und Auslieferung an die Endkunden“, so Kropp. Kunden sind beispielsweise innovative Ingenieurbüros und renommierte Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

EMS-Bereich im Wachstum
Im vergangenen Jahr ist der Auftragsfertigungsbereich von GBS stark angewachsen: Derzeit liegt die Kapazitätsauslastung bei der Automatenbestückung durch EMS-Aufträge bei circa 70 Prozent, Tendenz steigend. Daher wurden die Kapazitäten der Leiterplattenbestückung durch eine neue Linie verdoppelt. Auch das Personal wurde aufgestockt, denn über 50 Prozent der Montagearbeiten im Werk werden für EMS-Kunden erledigt. Der Maschinenpark wurde an anderer Stelle ebenfalls erweitert. So investierte das Bayreuther Unternehmen erst kürzlich in ein Reflow-Lötsystem der Firma SMT Maschinen- und Vertriebs GmbH & Co. KG aus Wertheim. SMT ist ein weltweit führender Spezialist für thermische Systeme. Der SMT Quattro Peak L Plus ist für die Fertigung äußerst komplexer Baugruppen in der Großserienfertigung geeignet. „Das System garantiert höchste Anlagenverfügbarkeit und eine maximale Prozessstabilität bei höchstem Durchsatz. Mit ihr setzen wir einen weiteren Grundstein, um im EMS-Geschäft auch zukünftig zu wachsen“, so GBS-Geschäftsführer Roland Hollstein.

Von der Komponenten- bis zur Komplettfertigung
Das Bayreuther Unternehmen GBS bearbeitet in seinem modernen Maschinenpark seit vielen Jahren Aufträge anderer Firmen aus den Bereichen Elektronik und Mechatronik, zum Beispiel für die Desko GmbH und die Preh GmbH.

Das Leistungsspektrum der Auftragsfertigung von GBS umfasst:
• Entwicklung/Konstruktion: GBS leistet effiziente Unterstützung durch seine langjährige Erfahrung bei der Schaltungs- oder Leiterplatten-Layoutoptimierung oder Konstruktion von Geräten mittels professioneller Softwaretools.
• Beschaffung/Materialwirtschaft: Weltweite stabile Zulieferbeziehungen ermöglichen bei Bedarf teilweise oder komplette Materialisierung.
• Musterserien/Vorserienfertigung: Umfassende Tests anhand von Prototypen und Mustern sind Grundlage einer optimalen Serienfertigung.
• Serienfertigung: GBS ermöglicht die wirtschaftliche Fertigung in Klein-, Mittel- oder Großserie mit hoher Qualität und Flexibilität auf modernsten Maschinen.
• Montage/Endfertigung: Feinwerktechnische Montagen kombinieren Elektronik und Mechanik zu einer Baugruppe beziehungsweise zu Komplettgeräten oder Systemen.
• Verpackung/Logistik: Die gesamte Kommissionierung, Verpackung und Lagerung erfolgt intern. Bei der externen Logistik können Kunden auf professionelle Logistik-Partner von Grundig Business Systems zurückgreifen.
• Service: GBS ist ein Dienstleistungspartner mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Service und Reparatur unterschiedlichster Elektronikgeräte im Premium-Sektor.

Weitere Informationen zur Auftragsfertigung von GBS unter:
http://www.grundig-gbs.com/auftragsfertigung