Grundig Business Systems spendet für Blinde und Sehbehinderte

Grundig Business Systems spendet für Blinde und Sehbehinderte
Die Diktiergeräte kommen bei den Auszubildenden sehr gut an.
 

Mit Diktiergeräten den Ausbildungsalltag einfacher meistern

Bayreuth, 17. Dezember 2012 – Mit einer Sachspende unterstützt das Bayreuther Unternehmen Grundig Business Systems (GBS) das bbs nürnberg, ein Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte. Mehrere Diktier- und Wiedergabegeräte sowie Zubehör wie Fußschalter und Kopfhörer wurden am 29. November an das bbs nürnberg übergeben. Sie werden dort in der Übungsfirma eingesetzt und von blinden sowie sehbehinderten Auszubildenden aus dem Bereich Bürokommunikation bedient. Neben Direktor Patrick Temmesfeld war auch Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident und Verwaltungsratsvorsitzender des bbs nürnberg, bei der Übergabe vor Ort.

„Diktiergeräte gehören in den Ausbildungsalltag, doch aus Kostengründen konnten wir bisher keine eigenen beziehungsweise neuen Geräte für unsere Übungsfirma anschaffen. Mit dieser Spende schließt Grundig Business Systems diese Lücke und unterstützt das bbs nürnberg und unser Engagement für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung“, so Temmesfeld. In der Übungsfirma kommen die Geräte ab sofort regelmäßig zum Einsatz. Dabei handelt es sich um analoge Geräte. „Nach einem Workshop, in dem die Schülerinnen und Schüler digitale Produkte testeten, kamen wir zu der Erkenntnis, dass die analogen Geräte für die Nutzer nicht nur haptisch einfacher zu bedienen sind, sondern auch vom Funktionsumfang erst einmal ausreichend sind“, fasst GBS-Geschäftsführer Roland Hollstein zusammen.

Mit den neuen Geräten können die Auszubildenden nun zum Beispiel Diktate oder Geschäftspost aufnehmen und als Schriftsatz vorbereiten oder neue Arbeitsanweisungen abhören. Die Bedienung der Produkte erfolgt dabei intuitiv. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser zweckmäßigen Spende die Chancen auf berufliche Eingliederung und den Arbeitsalltag von blinden und sehbehinderten Menschen erleichtern können“, sagt Hollstein.

Umfrage bestätigt: Analoge Produkte punkten mit einfacher Bedienung
Obwohl sich auch im Diktiergerätemarkt die digitalen Produkte zunehmend durchsetzen, sind analoge Diktier- und Wiedergabegeräte – wie sie am bbs nürnberg zum Einsatz kommen – am Markt weiterhin sehr gefragt. In einer aktuellen Online-Umfrage von GBS nannten 83 Prozent der Teilnehmer, die nicht auf die digitale Diktiertechnik umsteigen möchten, als Grund die gewohnte und einfache, haptisch ausgefeilte Bedienung der analogen Diktiergeräte. 81 Prozent gaben außerdem an, dass sie über eine komplette Ausstattung verfügen und daher nicht umsteigen möchten. GBS, die Nummer 1 für professionelles Diktieren in Deutschland, garantiert seinen Kunden die langfristige Verfügbarkeit der analogen Produkte und des entsprechenden Zubehörs wie beispielsweise Kassetten.

Über das bbs nürnberg
Das bbs nürnberg unterstützt, begleitet und beschult Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Blindheit oder Sehbehinderung und unterhält hierfür ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sehen, ein berufliches Schulzentrum zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt Sehen, ein Internat, eine heilpädagogische Tagesstätte, eine schulvorbereitende Einrichtung, eine Frühförderstelle und eine Beratungsstelle für Menschen mit Sehschädigung.

Weitere Informationen unter:
http://www.grundig-gbs.com