Ohne Einkommen hat man es schwer, denn alles kostet Geld: von der Nahrung über die Unterkunft bis zum Transport, Strom und Wasser. Den Lebensunterhalt kann man sich auf die unterschiedlichste Weise verdienen, denn Berufe gibt es Tausende. Heutzutage gibt es neben der Vielfalt an Berufen jedoch auch ein Problem: Der heutige Arbeitsmarkt bildet nicht mehr den Rahmen, der früher alles, was der Mensch brauchte, kostenlos zur Verfügung stellte. Auf der Suche nach einem Arbeitsplatz muss eine Person einen gefüllten Rucksack an Voraussetzungen, Erfahrung und Qualifikationen mitbringen. Man muss gesund, belastbar und nicht schwanger sein. Das Resultat: Die Industrie beschwert sich über einen Mangel an Arbeitskräften, und willige Arbeiter beschweren sich über einen Mangel an Arbeitsplätzen.
Die Leser erhalten in „Grundeinkommen – ja – aber nicht bedingungslos“ von Werner Müller einen detailreichen Einblick in diese Problematik. Darin erklärt Werner Müller, wie Grundeinkommen diese Problematik ändern können. Der Autor erklärt die Idee hinter dem Grundeinkommen, welche Vorteile, aber auch welche Nachteile dessen Einführung haben könnte, vor allem, wenn es ohne Bedingungen eingeführt wird. Das sorgfältig recherchierte Sachbuch „Grundeinkommen – ja – aber nicht bedingungslos“ setzt sich mit einem aktuellen Thema auf verständliche Weise auseinander und regt zu weiteren Diskussionen an.
„Grundeinkommen – ja – aber nicht bedingungslos“ von Werner Müller ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-9362-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de