Auch wenn es nur ein kleiner Aufdruck ist – bei der industriellen Kennzeichnung mit Chargen-, Teilenummer oder Mindesthaltbarkeitsdatum sind Nachhaltigkeit und Schonung der Ressourcen mittlerweile ein großes Thema. Die prometho GmbH ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und hat als erstes Unternehmen in Deutschland eine Industrietinte entwickelt, die ökologisch und gesundheitlich unbedenklich ist: GrüneTinte®. Dieses Entwicklungsprojekt ist deutschlandweit einzigartig und wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
GrüneTinte® wird ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen auf der Basis natürlicher Farbpigmente hergestellt. Sie besteht neben einem meist natürlich vergällten Bioethanol oder Wasser aus Pflanzenestern, Schwarzpigmenten und anderen natürlichen Einsatzstoffen wie Naturharzen, Additiven aus Naturstoffen, Pflanzenkohlen oder Färberpflanzen. Die Pigmentpräparationen entstehen durch ausgefeilte Aufbereitungs- und Verarbeitungstechniken wie cleveres Vermahlen und der Formulierung stabiler Dispersionen. Da in der Industrie mit unterschiedlichen Systemen gedruckt wird, werden für eine optimale Laufeigenschaft die Einsatzstoffe auf die jeweiligen Druckgeräte abgestimmt. Dadurch sind verschiedene Tintenformulierungen für Continuous Inkjet (CIJ), Drop on Demand Systeme (DoD), Codier- und Signiergeräte und auch Lettershopapplikationen verfügbar.
GrüneTinte® erfüllt selbst extreme Applikationsanforderungen: Sie haftet auf besonders glatten und belastbaren Oberflächen und trocknet schnell. Sie ist damit ideal für Bereiche, in denen große Verpackungsmengen innerhalb kürzester Zeit bedruckt werden müssen, wie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie. GrüneTinte® macht vor kaum einem Untergrund halt: Egal ob Papier, Holz, Metall, Aluminium, Kunststoffe oder Glas – und ist mit ihrer Vielseitigkeit eine ökologische Alternative in vielen Bereichen, wie der Kennzeichnung von elektrischen Bauteilen, Autoteilen, Pharmaprodukten oder Europaletten. Hier punktet sie aufgrund ihrer Randschärfe, Lichtechtheit, thermischer Beständigkeit, Autoklavierbarkeit und ihrer Beständigkeit gegenüber Wasser, Säuren, Laugen und Lösemittel.
Oberste Prämisse bei der Entwicklung von GrüneTinte® war nicht nur die Substitution bedenklicher Lösemittel und damit die Vermeidung gesundheits-gefährdender Dämpfe in den Produktionsstätten. Es sollte ein ganzheitliches Konzept entwickelt werden, welches die Verwendung nachwachsender Rohstoffe mit dem Verzicht auf konventionelle Stoffe – und hier insbesondere auch auf jene, die aufgrund kleiner Mengen nicht der Kennzeichnungspflicht unterliegen – verbindet.
Im Jahr 2011 wird die prometho GmbH ihr Engagement für die Umwelt weiter ausbauen. Neben einer konsequenten Entwicklung weiterer Applikationen strebt das Unternehmen die Zertifizierung des Umweltmanagements nach DIN ISO 14001 an.