
Aachen, 12. Mai 2016 – Die beiden Aachener Unternehmensgruppen Grünenthal und Adhesys Medical geben die Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung über die Vermarktung eines innovativen Wundklebers bekannt. Adhesys Medical Inc. ist die US-Tochter der in Aachen gegründeten Adhesys Medical GmbH, die 2013 auf Basis einer innovativen Technologieplattform gegründet wurde. Adhesys Medical hat – u.a. mit finanziellen Mitteln aus dem Seed Fonds Aachen – ein Produkt entwickelt, das eine Alternative zu herkömmlichen Verfahren zum Schließen von Operationswunden auf der Haut darstellt. Das forschende Pharmaunternehmen Grünenthal erwirbt mit der Vereinbarung die exklusiven Rechte zur Vermarktung des Produkts in Europa und Lateinamerika. Beide Firmen verfolgen das gemeinsame Ziel, ein Medizinprodukt auf den Markt zu bringen, das höchsten Standards entspricht. Wesentlich dafür ist die erfolgreiche Durchführung klinischer Studien, die nun gemeinsam vorangetrieben werden.
Die Partnerschaft wurde im Rahmen der „Future Lab Gala“ der Stadt Aachen bekannt gegeben und gilt als beispielhaft für den Innovationsgeist der Region.
Verbundenheit zum Standort
„Wir freuen uns, dass wir im Jahr der Wissenschaft gemeinsam mit Adhesys Medical einmal mehr belegen können, dass Aachen eine echte Innovationsregion ist. Ein Start-up Unternehmen und ein international tätiges Pharmaunternehmen, beide mit Aachener Wurzeln, arbeiten künftig gemeinsam an einem neuartigen Produkt – das ist für alle Beteiligten etwas Besonderes. Für Grünenthal ist die Vereinbarung zudem ein weiterer wichtiger Schritt in den neuen strategischen Geschäftsbereich Krankenhausmarkt“, sagt Dr. Klaus-Dieter Langner, Chief Scientific Officer der Grünenthal Gruppe. Während der vergangenen fünf Jahre hat das Pharmaunternehmen insgesamt rund 131 Millionen Euro in Grundstücke, Gebäude und Produktionsanlagen am Standort Aachen investiert.
Auch für Adhesys Medical ist der Standort Aachen von großer Bedeutung. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 ist das Unternehmen auf über 10 Mitarbeiter gewachsen und plant im kommenden Jahr den Standort Aachen weiter auszubauen.
„Die zukünftige Vermarktung unseres ersten Produktes stellt einen wichtigen Schritt für uns dar und wir freuen uns zusammen mit Grünenthal unseren innovativen Hautkleber in den Markt zu bringen“, sagt Marius Rosenberg, CEO und Gründer von Adhesys Medical. Derzeit entwickelt das Unternehmen zwei Produktlinien: einen biokompatiblen Wundkleber zur Anwendung auf der Haut, der nun durch Grünenthal vermarktet werden soll und einen biodegradierbaren Wundkleber zur Anwendung im Körper.
Neuer Ansatz bei Wundverschluss
Der neuartige Wundkleber dient dem Wundverschluss nach operativen chirurgischen Eingriffen. Er stellt eine Alternative zu gängigen Methoden des Wundverschlusses auf der Haut wie Nähen oder Tackern dar. Die auf Polyurethan basierende Technologie ist einzigartig und unterscheidet sich auf mehreren Dimensionen von bereits existierenden Anwendungen. Somit ist der Kleber für den Einsatz in einer Vielzahl chirurgischer Eingriffe geeignet.
Aachener Partnerschaft birgt großes Potenzial
Durch die räumliche Nähe begünstigt, birgt die Partnerschaft der beiden Aachener Unternehmensgruppen großes Potenzial. So passen die durch Adhesys Medical entwickelten chirurgischen Gewebekleber gut zur strategischen Neuausrichtung Grünenthals, das Krankenhausgeschäft zu verstärken. Im Oktober 2015 gab das Unternehmen die Zulassung von Zalviso® bekannt, einem intelligenten Applikationsgerät mit einem hoch wirksamen Schmerzmittel für Krankenhäuser, das für die Behandlung von akuten, mäßig starken bis starken, postoperativen Schmerzen bei Erwachsenen angewendet wird.
→ Bildunterschrift: „Erfolgreiche Vertragsunterzeichnung zwischen Grünenthal und Adhesys Medical (v.l.n.r.): Ralf Radermacher, Senior Vice President Corporate Development & Licensing Grünenthal, Dr. Klaus-Dieter Langner, CSO Grünenthal Group, Marius Rosenberg, CEO Adhesys Medical und Alexander Schüller, President Adhesys Medical Inc., USA.“ (Copyright: Grünenthal)